Die Anwendungshilfe „Umsetzungsfragenkatalog zur Marktkommunikation BK6-20-160“ in der neuen Version 1.9 greift aktuelle prozessuale Umsetzungsfragen zu den Themengebieten GPKE, GeLi Gas, WiM Gas, WiM Strom, MaBiS, MPES, Netzbetreiberwechsel und…
Bundestag und Bundesrat haben am 7. und 8. Juli 2022 das als Osterpaket bekannte Gesetzesvorhaben zur Beschleunigung des Ausbaus der erneuerbaren Energien verabschiedet.
Abgleich Stamm- und Bewegungsdaten weiterentwickeln
Der VKU unterstützt den Austausch, weshalb 50Hertz in einem Termin am 24. Mai 2022 mit regem Interesse den interessierten Messstellenbetreibern die Portalidee mit anschließender Diskussionen rund um die Ausgestaltung vorgestellt hat.
Strom aus fester oder gasförmiger Biomasse soll bis Ende 2022 auch ohne Nach-haltigkeitszertifizierung EEG-vergütungsfähig sein. Dies geht aus einem Entwurf zur Änderung der Biomassestrom-Nachhaltigkeitsverordnung (BioSt-NachV) hervor.
Der Bundesrat hat am 20. Mai 2022 zur geplanten Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) und des Kraft-Wärme-Kopplungsgesetzes (KWKG) Stel-lung bezogen. In weiten Teilen stimmen die Kritikpunkte mit denen des VKU überein.
Änderung der Biomassestrom-Nachhaltigkeitsverordnung verkündet
Strom aus fester oder gasförmiger Biomasse ist bis Ende 2022 auch ohne Nach-haltigkeitszertifizierung EEG-vergütungsfähig. Dies geht aus einer Änderung der Biomassestrom-Nachhaltigkeitsverordnung (BioSt-NachV) hervor, die am 22. Juni 2022 im…
Ziel ist die frühzeitige Energieunabhängigkeit der EU
Am 18. Mai hat die EU-Kommission ihren REPowerEU-Plan veröffentlicht. Darin enthalten sind eine Reihe legislativer und nicht-legislativer Maßnahmen. Dieses Paket soll den EU-Mitgliedstaaten dabei helfen, ihre Energieabhängigkeit von vornehmlich der…
1. Die Allgemeinverfügung zur Feststellung der technischen Möglichkeit zum Einbau intelligenter Messsysteme des BSI vom 07.02.2020 (Az.: 610 01 04 /2019_001) wird mit Wirkung für die Vergangenheit zurückgenommen.
Stellungnahme zum Osterpaket der Bundesregierung veröffentlicht
Anlässlich der anstehenden parlamentarischen Beratungen zum „Osterpaket“ der Bundesregierung hat der VKU in einer Stellungnahme Nachbesserungsbedarf bei der EEG-Reform angemahnt und die geplante KWK-Reform als praxisfremd kritisiert.
Diese Webseite verwendet Cookies, die personenbezogene Daten verarbeiten. Einige sind technisch notwendig, um Ihnen unsere Webseite fehlerfrei anbieten oder ihre Datenschutz-Präferenzen speichern zu können. Weitere Cookies werden von uns erst nach Ihrer Einwilligung gesetzt und dienen zur Auswertung und Optimierung des Web-Angebotes. Zur Darstellung von Videos nutzen wir die Dienste von YouTube. Ihr Einverständnis können Sie jederzeit im Bereich Privatsphäre mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.