Die Bundesregierung hat sich zum Ziel gesetzt, den Anteil der klimaneutral erzeugten Wärme bis 2030 deutlich anzuheben. Mit der Novellierung des Gebäudeenergiegesetzes sollen hierfür die ordnungsrechtlichen Leitplanken eingeführt werden.
Obgleich die wärmepolitischen Diskussionen zuletzt sehr stark durch die Soforthilfe bzw. Preisbremsen geprägt waren, fanden im letzten Jahr wichtige Novellierungsverfahren statt. Entsprechende Neuregelungen traten zum Jahreswechsel in Kraft.
Die Pilotphase von GEPP, dem German Energy Expert Placement Programme der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) ist gestartet. Der VKU unterstützt das Programm. Es bietet Expertinnen und Experten der deutschen Kommunalwirtschaft die…
Jetzt bewerben für den brandenburgischen Energieeffizienzpreis:
Zum sechsten Mal lobt das Wirtschafts- und Energieministerium zusammen mit der Landesgruppe Berlin-Brandenburg des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU) den mit insgesamt 15.000 Euro dotierten Energieeffizienzpreis aus. Damit sollen in Brandenburg…
Am 21.11.2022 hat die Beschlusskammer 6 der BNetzA das Festlegungsverfahren „Universalbestellprozess“ zur prozessualen Abwicklung von Steuerungshandlungen in Verbindung mit intelligenten Messsystemen (iMS) abgeschlossen und den Beschluss sowie die…
Mit dem neuen „Info-Kompass“ hat die Initiative für Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerke (IEEKN) im letzten Monat eine neue Informations- und Weiterverweisungsplattform für Energieeffizienz und Klimaschutz vorgestellt. Das Angebot richtet sich…
Am 13.09.2022 fand die 6. Jahresveranstaltung der Netzwerkinitiative in Berlin unter dem Motto „Gemeinsam und entschlossen in eine klimaneutrale, nachhaltige und sichere Zukunft“ statt. Michael Ebling, VKU-Präsident, nahm am hochrangigen…
Wie zuletzt im Arbeitsprogramm Energieeffizienz vom 17.05.2022 angekündigt, hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) die „Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)“ reformiert. Zukünftig soll der Förderschwerpunkt auf der…
Die Europäische Kommission hat am 2. August 2022 die lang erwartete beihilferechtliche Genehmigung für die Bundesförderung effiziente Wärmenetze (BEW) erteilt. Die Förderrichtlinie soll nun schnellstmöglich in Kraft treten.
Am 13.09.2022 findet die 6. Jahresveranstaltung der Initiative Energieeffizienz- und Klimaschutznetzwerke in Berlin statt. VKU-Präsident Michael Ebling nimmt am Eröffnungspodium mit BM Dr. Habeck und BM’in Lemke teil.
Diese Webseite verwendet Cookies, die personenbezogene Daten verarbeiten. Einige sind technisch notwendig, um Ihnen unsere Webseite fehlerfrei anbieten oder ihre Datenschutz-Präferenzen speichern zu können. Weitere Cookies werden von uns erst nach Ihrer Einwilligung gesetzt und dienen zur Auswertung und Optimierung des Web-Angebotes. Zur Darstellung von Videos nutzen wir die Dienste von YouTube. Ihr Einverständnis können Sie jederzeit im Bereich Privatsphäre mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.