Vor dem Hintergrund der Energiekrise war bisher unklar, welche Folgen diese für den Fortbestand des steuerlichen Querverbundes mit Bädern haben kann, der zumeist durch ein gasbetriebenes BHKW hergestellt wird. Der VKU hatte hierzu eine Stellungnahme…
Anders als im Handel mit Zertifikaten nach dem Treibhausgas-Emissionshandelsgesetz (TEHG) kommt es beim Verkauf von Zertifikaten im Rahmen des nationalen Emissionshandelssystems (nEHS-Zertifikate) nicht zum Wechsel der Steuerschuldnerschaft nach §…
Und da ist sie, unsere VKS NEWS mit dem Schwerpunkt Europa. Dieser war uns ein Bedürfnis, denn Europa ist Takt- und Impulsgeber was Gesetze und Verordnungen betrifft.
Die Lage bezüglich der Lieferengpässe bei Fällmitteln und Salzsäure spitzt sich weiter zu. Dies betrifft aufgrund der Rückmeldungen aus Ihrem Kreis sowohl die Abwasserentsorger als auch Wasserversorger, die aus Oberflächenwasser Trinkwasser gewinnen.…
In der letzten Septemberwoche wurde eine weitere Stärkung der Energiesicherheit beschlossen, u. a. mit der dritten Novelle des Energiesicherungsgesetzes. Ein Ziel dabei: die Stromausbeute aus Biogas sowie Wind- und Solarenergie schnell zu steigern.
Die Tiefe Geothermie hat als grundlastfähige und klimaneutrale Technologie das Potenzial, einen wesentlichen Teil des hiesigen Wärmebedarfs zu decken. Die Schaffung geeigneter Rahmenbedingungen ist daher dringend erforderlich.
BMWK skizziert mit Diskussionspapier Fragestellungen und Umsetzungsschritte für die Einführung einer flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung. VKU greift Diskussionsbeitrag auf, in dem er Konkretisierungen und Erweiterungen anregt.
Am 13.09.2022 fand die 6. Jahresveranstaltung der Netzwerkinitiative in Berlin unter dem Motto „Gemeinsam und entschlossen in eine klimaneutrale, nachhaltige und sichere Zukunft“ statt. Michael Ebling, VKU-Präsident, nahm am hochrangigen…
Die Verbände VKU und GdW sowie der Kölner Entsorger AVG haben am 6. September 2022 auf einer gemeinsamen Pressekonferenz in Berlin auf die negativen Auswirkungen einer drohenden Einbeziehung von Abfällen in den nationalen Emissionshandel nach dem…
Im Rahmen des 9. KRITIS PRAXIS Forums von ausecus wird der VKU Brüssel einen Vortrag zu neuen EU-Vorgaben im Bereich Cybersichersicherheit halten. Das Forum findet am 12. und 13. Oktober in Würzburg statt, der VKU hatte bereits in der Vergangenheit…
Das Bundesministerium der Finanzen hat den Entwurf eines Gesetzes zur temporären Senkung des Umsatzsteuersatzes auf Gaslieferungen über das Erdgasnetz vorgelegt. Die Maßnahme soll ab dem 01.10.2022 gelten und zum 31.03.2024 enden. Den Gasversorgern…
Die Daseinsvorsorge befindet sich in Zeiten der sich entwickelnden digitalen Gesellschaft in einem starken Wandel. Für das demokratische Gemeinwesen besitzt sie eine erhebliche Relevanz. Das haben die Stadtwerke schon frühzeitig erkannt. Eine Studie…
Die Einführung eines risikobasierten Ansatzes vom Brunnen bis zum Zapfhahn, Verschärfungen bei Parametern sowie umfassende Berichts- und Informationspflichten sieht die Zweite Verordnung zur Novellierung der Trinkwasserverordnung vor. Hierzu hat der…
Das dritte Entlastungspaket sieht eine Verlängerung des energie- und stromsteuerlichen Spitzenausgleichs bis Ende 2023 vor. Darauf haben sich die Spitzen der Ampel-Koalition aus SPD, Grünen und FDP geeinigt. Wie es allerdings danach weitergeht ist…
Am Freitag den 26. August 2022 trafen sich Vertreterinnen und Vertreter der Verbände Deutscher Städtetag, Deutscher Städte- und Gemeindebund, Deutscher Landkreistag, Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV), VKU - Verband kommunaler Unternehmen…
Diese Webseite verwendet Cookies, die personenbezogene Daten verarbeiten. Einige sind technisch notwendig, um Ihnen unsere Webseite fehlerfrei anbieten oder ihre Datenschutz-Präferenzen speichern zu können. Weitere Cookies werden von uns erst nach Ihrer Einwilligung gesetzt und dienen zur Auswertung und Optimierung des Web-Angebotes. Zur Darstellung von Videos nutzen wir die Dienste von YouTube. Ihr Einverständnis können Sie jederzeit im Bereich Privatsphäre mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.