Artikel zum ausgewählten Schlagwort

Energiewende

© lovelyday12/stock.adobe.com

Photovoltaik Erstes Solarpaket im Bundestag

24.10.2023 Der Bundestag hat am 19. Oktober 2023 den Gesetzentwurf zum Solarpaket I in erster Lesung beraten. Für den VKU hat die Novelle die notwendige Schubkraft, um den PV-Ausbau spürbar zu beschleunigen. Gleichwohl sieht der VKU noch Optimierungspotenzial.

Eco friendly clean hydrogen energy concept. 3d rendering of hydrogen icon on fresh spring meadow with blue sky in background. © VKU

Wasserstoffprojektkarten Wasserstoffprojektkarten

23.02.2023 Um einen Überblick über den Stand und die Entwicklung der H2-Wirtschaft zu bekommen, haben verschiedene Organisationen Wasserstoffkarten entwickelt. Wir empfehlen unseren Mitgliedsunternehmen, die H2-Projekte planen und rea-lisieren, sich auf den…

© www.heizspiegel.de

Heizspiegel für Deutschland 2021 veröffentlicht Heizspiegel für Deutschland 2021 veröffentlicht

28.09.2021 Auch in 2021 ist der VKU wieder Partner des heute veröffentlichten Heizspiegels für Deutschland 2021. Der Heizspiegel bietet Eigentümern und Mietern eine Orientierungshilfe bei der Visualisierung ihres Heizenergieverbrauchs und ihrer…

© Schüssler_stock_adobe

Klimaschutzgesetz Novelle des Klimaschutzgesetzes

20.05.2021 Nach dem wegweisenden Beschluss des Bundesverfassungsgerichts, wurde innerhalb von nur wenigen Tagen eine Novelle des Gesetzes in das Bundeskabinett eingebracht. Das neue Klimaschutzgesetz sieht Klimaneutralität bis spätestens 2045 vor und setzt…

© Kara/stock.adobe.com

Umweltausschusses, Bundestages und Bundesrat beschließen Änderungen im Eilverfahren Änderungsgesetz zum BEHG beschlossen

09.10.2020 Das Erste Änderungsgesetz zum Brennstoffemissionshandelsgesetz (BEHG) wurde nach den Beschlüssen im Umweltausschuss und dem Beschluss im Bundestag heute am 09.10.2020 abschließend vom Bundesrat gebilligt. Auf Grundlage des BEHG wird ab 2021 ein…

© Coloures_Pic/stock.adobe.com

Kohleausstieg Erste Ausschreibungsrunde nach KVBG

20.08.2020 Seit dem 14. August 2020 ist das „Gesetz zur Reduzierung und zur Beendigung der Kohleverstromung und zur Änderung weiterer Gesetze (KVBG)“ in Kraft. Die Umsetzung erfolgt unmittelbar: Bis zum 1. September 2020 konnten im Rahmen der ersten…

© AEE, HVGP

Startschuss für Energiewende Partnerstadt Die Energiewender

19.06.2019 Wie kann die Energiewende lokal gelingen? Dieser Frage widmen sich fünf deutsche Kommunen und ihre Stadtwerke zusammen mit Partnern aus ganz Europa. Dabei stehen vor allem der Austausch von Erfahrungen, innovativen Strategien und Ideen sowie das…

© stock.adobe.com

Kohleausstiegsgesetz Kohleausstiegsgesetz verzögert sich

26.03.2020 Am 29. Januar hatte das Bundeskabinett den Entwurf des Kohleausstiegsgesetzes beschlossen. Nach ursprünglichem Plan sollte der Bundesrat dem Gesetz Mitte Mai final zustimmen. Infolge von EU-Vorgaben verzögert sich dieser Zeitplan bis mindestens Juni.…

© JFL Photography/stock.adobe.com

Erneuerbare Energien Innovationsausschreibungen im EEG

12.12.2019 Die von der Bundesregierung geplanten „Innovationsausschreibungen“ für erneuerbare Energien waren am 9. Dezember Gegenstand einer Sachverständigenanhörung im Wirtschaftsausschuss des Bundestages. Die Sachverständigen zeigten sich skeptisch, ob die…

© Schuster/stock.adobe.com

Windenergie Windgipfel mit Bundesminister Altmaier

03.09.2019 Am 05.09.2019 traf sich Bundeswirtschaftsminister Altmaier mit Verbänden und Ländervertretern zum „Windgipfel“. Thema des Treffens, an dem auch der VKU teilnahm, ist der erschreckend niedrige Windenergiezubau im ersten Halbjahr 2019. Unmittelbar im…

Unsere Themen

Thema Daseinsvorsorge

Kommunale Unternehmen haben grundlegende gesellschaftspolitische Bedeutung. Ihre nachhaltige Leistungserbringung ist die notwendige Voraussetzung für die Entwicklung und Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands.

Mehr zu Daseinsvorsorge
© kichigin19/stock.adobe.com

Thema Umwelt

Kommunale Unternehmen gestalten mit den Kommunen Klimaschutz vor Ort. Nachhaltigkeit gehört zu ihrem Selbstverständnis.

Mehr zu Umwelt
© Smileus/stock.adobe.com

Thema Europa

Eine starke kommunale Selbstverwaltung mit starken kommunalen Unternehmen setzen eine europäische Gesetzgebung erfolgreich um.

Mehr zu Europa
© moonrun/stock.adobe.com

Thema Recht

Kommunale Unternehmen erfüllen einen öffentlichen Zweck. Aus ihrer Nähe zur öffentlichen Hand ergeben sich besondere Sorgfalts- und Handlungspflichten.

Mehr zu Recht
© Lukas Gojda/stock.adobe.com