Kommunale Unternehmen sind zentrale Akteure beim Thema Klimaanpassung vor Ort. Das Zentrum KlimaAnpassung (ZKA) nimmt daher am Montag, 10. November 2025 von 14:00–16:30 Uhr in einem ZKA Spezial die kommunalen Unter-nehmen in den Fokus.
Mit großer Freude präsentieren wir die 300. Ausgabe der VKS NEWS – im Jubiläumsheft liegt der Fokus auf der Abfallverwertung als Beitrag zum Klimaschutz. Wir zeigen, wie moderne Technologien aus Abfall wertvolle Energie erzeugen, Ressourcen schonen…
Die Anforderungen an die Sauberkeit und Abfallwirtschaft in Quartieren und Wohnanlagen steigen – KOMPANEO liefert die Antworten: digitale Tools, neue Impulse und ein starkes Netzwerk für kommunale Betriebe, die den Wandel aktiv gestalten wollen.
Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat ihre überarbeiteten Vorschläge zur Anpassung des Regulierungsrahmens vorgestellt. Nach intensiver Auswertung der Stellungnahmen zu den Entwürfen vom Sommer 2025 reagiert die Behörde in mehreren zentralen Punkten –…
Am 26. September wurde die überarbeitete EU-Abfallrahmenrichtlinie im EU-Amtsblatt veröffentlicht. Sie enthält neue Vorgaben zur Lebensmittelabfallvermeidung und zur Erweiterten Herstellerverantwortung für Textilien. Kommunale…
Deutschland will emissionsfreie Lkw bis 2031 von der Maut befreien – und folgt damit einem EU-Vorschlag. Ziel ist es, klimafreundliche Antriebe im Güterverkehr zu fördern. Der entsprechende Änderungsantrag befindet sich bereits im…
Die EEX hat den Zuschlag erhalten für den Verkauf der nationalen Emissionszertifikate in der Marktphase 2026. Jetzt muss die technische Plattform für die Versteigerungen nach den Vorgaben aus der BEHV aufgebaut werden. Die ersten Auktionen sollen…
Die Energiewende schreitet voran – und mit ihr die Transformation der Gasinfrastruktur. Damit dieser Wandel nicht nur technisch, sondern auch organisatorisch gelingt, haben Fernleitungsnetzbetreiber und Verteilernetzbetreiber (VNB) eine praxisnahe…
Mit der aktuellen ENWG-Novelle werden zentrale Vorgaben der EU-Strombinnenmarktrichtlinie in deutsches Recht überführt – darunter auch Regelungen zum Energy Sharing. Zur Gewährleistung fairer Marktbedingungen fordert der VKU eine gesetzlich…
Das Umweltbundesamt (UBA) hat nunmehr das „Gutachten zur Auslegung von mit der Phosphor-Rückgewinnung in der Klärschlammverordnung in Verbindung stehenden gebührenrechtlichen Festlegungen“ veröffentlicht.
Straßenreinigung und Winterdienst stehen vor neuen Herausforderungen: Digitalisierung, gesellschaftlicher Wandel und knappe Mittel fordern neue Lösungen. Die VKS NEWS Schwerpunkt Stadtbildpflege zeigt, wie Städte mit Innovation und Strategie ihr…
KI verändert die Spielregeln in der kommunalen Abfallwirtschaft und Stadtsauberkeit. Smarte Technologien eröffnen neue Möglichkeiten für mehr Effizienz und optimierten Service. Die neue VKU-Infoschrift 114 zeigt, wie Künstliche Intelligenz heute…
Im Herbst 2025 erscheinen zwei neue Fachpublikationen, die den Winterdienst modernisieren: Ein Leitfaden zur automatisierten Streustoffdosierung und ein aktualisiertes Merkblatt mit rechtlichen Vorgaben für effizienten und umweltschonenden…
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat am 10.07.2025 entschieden, dass ein Telekommunikationsunternehmen seine Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) nicht wirksam allein durch einen Link auf eine Internetseite in einem Papierformular einbeziehen kann.
Das inzwischen achte Webinar gemeinsam mit dem Förderverein der Sparte Abfallwirtschaft und Stadtsauberkeit fand am 19. September 2025 zu dem Thema Digitalisierung und KI statt.
Die Registrierungsfrist für 2025 ist abgelaufen. Eine nachträgliche Registrierung ist nur für Unteranspruchsberechtigte möglich, wenn der Masteranspruchsberechtigte fristgerecht registriert wurde und seinen Bescheid erst kurz vor oder nach dem 31.…
Die kommunale Mobilitätswende nimmt Fahrt auf: Während sich Wasserstoff zunehmend als wirtschaftlich nicht tragfähig erweist, rückt die batterieelektrische Mobilität in den Fokus. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem Ausbau der Ladeinfrastruktur als…
AGFW, BDEW und VKU laden am 10. Oktober 2025 zu einem Web-Seminar mit der Universalschlichtungsstelle des Bundes ein. Im Fokus: Kernfragen der Verbraucherschlichtung – neutral, verständlich und praxisnah. Besonders relevant für Fernwärmeversorger,…
Die treibhausgasneutrale Wärmeversorgung ist eine zentrale Herausforderung der Energiewende. Wie Abwasserwärme als klimafreundlicher Baustein zur Wärmewende beitragen kann, zeigt am 05.11.2025 der DWA-Abwasserwärme-Tag in Essen. Der VKU ist…
Diese Webseite verwendet Cookies, die personenbezogene Daten verarbeiten. Einige sind technisch notwendig, um Ihnen unsere Webseite fehlerfrei anbieten oder ihre Datenschutz-Präferenzen speichern zu können. Weitere Cookies werden von uns erst nach Ihrer Einwilligung gesetzt und dienen zur Auswertung und Optimierung des Web-Angebotes. Zur Darstellung von Videos nutzen wir die Dienste von YouTube. Ihr Einverständnis können Sie jederzeit im Bereich Privatsphäre mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.