Mit der vorliegenden Information 99 stellen wir Ihnen aktualisierte Informationen zum „Winterdienst auf Radwegen“ zur Verfügung. Die Information ist die 2. Auflage der Infoschrift 35 aus dem Jahr…
Das vom Fachausschuss „Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz“ überarbeitete Plakat zum Umgang mit verschiedenen gefährlichen Abfällen beschreibt in übersichtlicher Form Gefahrenquellen gefährlicher…
With the “Profile of the German Water Sector
2020”, ATT, BDEW, DBVW, DVGW, DWA, and VKU,
in collaboration with the Association of German
Cities and the German Association of Towns and
…
Was für ein Jahr! Corona hält die Welt in Atem und verändert vieles. Und in den
letzten Wochen wird endlich Tempo bei vielen offenen (Regelungs-)vorhaben
mit Fristvorgaben gemacht, über die Sie in…
In unserer dritten Ausgabe des Kommunalbriefs aus Brüssel erfahren Sie mehr zur Öffnung der europäischen KMU-Definition für kommunale Unternehmen, zur erweiterten Herstellerverantwortung für den…
Mobilität ist in permanentem Wandel. Verlässlich, bezahlbar und sicher reicht heute nicht mehr aus – die Mobilität der Zukunft muss auch klimaschonend, vernetzt, intelligent und immer verfügbar sein.…
Mit dem „Branchenbild der deutschen Wasserwirtschaft 2020“ geben ATT, BDEW, DBVW, DVGW, DWA und VKU in Abstimmung mit dem Deutschen Städtetag und dem Deutschen Städte- und Gemeindebund wieder einen…
Wie können Klimaschutz und die Anpassung an den Klimawandel verzahnt werden? Was tun kommunale Unternehmen deutschlandweit, um Emissionen einzusparen? Erfahren Sie mehr dazu in unserer zweiten Ausgabe…
Inzwischen ist der Alltag mit Corona in unser aller Leben angekommen. Die
Pandemie wirkt wie ein Brennglas, das das vermeintlich Selbstverständliche
sichtbarer macht: Auch in diesen Zeiten können…
Vollunterflur- oder Halbunterflursysteme sind innovative Systeme der Abfallsammlung. Sie sind aufgrund der (teilweisen) unterirdischen Positionierung der Abfallbehälter platzsparender als herkömmliche…
Kommunale Ver- und Entsorgungsunternehmen in Zahlen
Wie viel Kilowattstunden Strom erzeugen die KOMMUNALEN UNTERNEHMEN pro Jahr? Wie viel Trinkwasser liefern sie täglich pro Bürger und wie viel Tonnen Abfall entsorgen sie jeden Tag? Und inwieweit…
Die Welt ist eine andere mit Corona. Nie hätten wir uns vorstellen können,
wie gewaltig und grundlegend sich unser Leben ändern würde. Corona zeigt
jedoch auch, dass wir uns auf die Daseinsvorsorge…
Wenn Sie mehr zu Wasserstoff als Baustein für die Energie- und Klimawende, zur Kreislaufwirtschaft und Datenökonomie auf europäischer Ebene erfahren möchten, finden Sie diese Informationen in unserem…
Die Information 100 „Littering“ des VKU enthält eine Zusammenfassung der bislang erfolgten wissenschaftlichen Untersuchungen von VKU-Mitgliedsunternehmen in Zusammenarbeit mit der Humboldt-Universität…