VKU strukturiert Dienstleistungsangebot neu

Berlin, 02.11.2017. Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) stellt das Dienstleistungsangebot für seine Mitglieder neu auf. Die bisherigen Beteiligungen VKU Service GmbH und VKU Consult GmbH fusionieren. Ab sofort finden die Geschäftsfelder Akademie, Consult, Forum und Innovation unter dem Dach der „neuen“ VKU Service GmbH ein gemeinsames Zuhause. „Wir machen unser Angebot für unsere Mitglieder noch attraktiver und breiter“, sagt Katherina Reiche, Hauptgeschäftsführerin des VKU.

Gleichzeitig bekommt die Dienstleistungsgesellschaft eine neue Leitung. Nach über sechs erfolgreichen Jahren verändert sich der bisherige Geschäftsführer Dirk Noack. Er wechselt als Sprecher der Geschäftsführung zum Christburg Campus, einem großen Träger von Schulen und Kindertagesstätten in Berlin. Auf ihn folgt Jarno Wittig, bislang Geschäftsführer der VKU Consult GmbH sowie der Landesgruppe Berlin-Brandenburg. „Die Unternehmen kulturell zusammenzuführen und wirtschaftlich weiterzuentwickeln, ist eine spannende Aufgabe. Die neue GmbH wird weiterhin praxisnahe Konferenz- und Bildungsangebote machen, erster Ansprechpartner beim Vermitteln von Beratungsangeboten bleiben und das etablierte Tagungszentrum VKU Forum in der Mitte Berlins betreiben. Neue Akzente werden wir aus dem Geschäftsfeld VKU Innovation ableiten, hier deutlich an Fahrt aufnehmen und neue Produkte generieren“, blickt Wittig voraus.


Hintergrund
Die VKU Service GmbH bietet als Tochtergesellschaft des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU) Produkte und Dienstleistungen für Verbandsmitglieder und Industriepartner in den Bereichen Energie, Wasser, Abwasser, Abfallwirtschaft und Stadteinigung sowie Telekommunikation an. Unter der Marke VKU Akademie werden hochkarätig Infotage, Seminare und Konferenzen angeboten. Zudem organisiert die Akademie die VKU-Verbandstagung. Der Produktbereich VKU Consult vermittelt den VKU-Mitgliedsunternehmen passgenaue Beratungsdienstleitungen und begleitet Ausschreibungsprojekte. Die VKU Innovation bringt kommunale Unternehmen, Startups, Ideengeber zusammen. Mit dem VKU Forum betreibt die Gesellschaft in Berlin-Mitte ein modernes Tagungszentrum.

Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) vertritt rund 1.460 kommunalwirtschaftliche Unternehmen in den Bereichen Energie, Wasser/Abwasser, Abfallwirtschaft sowie Telekommunikation. Mit über 262.000 Beschäftigten wurden 2015 Umsatzerlöse von mehr als 115 Milliarden Euro erwirtschaftet und rund 11 Milliarden Euro investiert. Die VKU-Mitgliedsunternehmen haben im Endkundensegment große Marktanteile in zentralen Versorgungsbereichen (Strom 60 Prozent, Erdgas 65 Prozent, Trinkwasser 87 Prozent, Wärmeversorgung 69 Prozent, Abwasserentsorgung 42 Prozent). Sie entsorgen jeden Tag 31.500 Tonnen Abfall und tragen entscheidend dazu bei, dass Deutschland mit 66 Prozent die höchste Recyclingquote in der Europäischen Union hat. Die kommunalen Unternehmen versorgen 5,7 Millionen Kunden mit Breitband. Bis 2018 planen sie Investitionen von rund 1,7 Milliarden Euro, um dann insgesamt 6,3 Millionen Menschen an schnelles Internet anschließen zu können.