VKU gründet Ausschuss Telekommunikation
Berlin, 04.11.2016. Gestern hat der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) den Ausschuss
Telekommunikation gegründet. Erster Vorsitzender des neuen Ausschusses ist Alfred Kerscher, Generalhandlungsbevollmächtigter der Bielefelder BITel. Zu seinen Stellvertretern wurden gewählt: Erna-Maria Trixl, Geschäftsführerin Vertrieb der Stadtwerke München, sowie Dr. Karl-Peter Hoffman, Geschäftsführer der Stadtwerke Sindelfingen.
Die Gründung des neuen Ausschusses im VKU spiegelt das stark wachsende Engagement kommunaler Unternehmen im Bereich Telekommunikation und insbesondere des Breitbandausbaus wieder. Mit dem Ausbau hochleistungsfähiger Glasfasernetze errichten kommunale Unternehmen die notwendige Infrastruktur für die schnell voranschreitende Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft. Sie gewährleisten damit ein Stück moderner Daseinsvorsorge und übernehmen Verantwortung für ihre Region.
Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) vertritt rund 1.460 kommunalwirtschaftliche Unternehmen in den Bereichen Energie, Wasser/Abwasser, Abfallwirtschaft sowie Telekommunikation. Mit über 262.000 Beschäftigten wurden 2015 Umsatzerlöse von mehr als 115 Milliarden Euro erwirtschaftet und rund 11 Milliarden Euro investiert. Die VKU-Mitgliedsunternehmen haben im Endkundensegment große Marktanteile in zentralen Versorgungsbereichen (Strom 60 Prozent, Erdgas 65 Prozent, Trinkwasser 87 Prozent, Wärmeversorgung 69 Prozent, Abwasserentsorgung 42 Prozent). Sie entsorgen jeden Tag 31.500 Tonnen Abfall und tragen entscheidend dazu bei, dass Deutschland mit 66 Prozent die höchste Recyclingquote in der Europäischen Union hat. Die kommunalen Unternehmen versorgen 5,7 Millionen Kunden mit Breitband. Bis 2018 planen sie Investitionen von rund 1,7 Milliarden Euro, um dann insgesamt 6,3 Millionen Menschen an schnelles Internet anschließen zu können.
- Pressemitteilung 43/2016 (PDF, 205 KB)