Die Einführung in das Abfallrecht gibt insbesondere Neu- und Seiteneinsteigern in der öffentlichen Verwaltung und in der Entsorgungswirtschaft einen leichten Zugang in die nicht immer einfache Materie. Das Ziel ist es, die Grundstrukturen des…
Mit Schreiben vom 13.04.2022 hat sich der VKU gemeinsam mit weiteren abfallwirtschaftlichen Verbänden (BDE, DGAW und ITAD) an die Bundesminister Habeck und Lemke gewandt und gegen eine mögliche CO2-Bepreisung der thermischen Behandlung von…
In diesem Beitrag finden Sie Antworten zu den Fragen: Wer sind die „geschützten Kunden“? Was sind „grundlegende soziale Dienste“ und „weitere Letztverbraucher“?
Die Deutsche Emissionshandelsstelle bietet am Dienstag, den 10.05.2022, 10:00–15:00 Uhr, eine Informationsveranstaltung zum Thema Emissionsberichterstattung an.
Der erste Teil des diesjährigen Kreislaufwirtschaftspakets im Rahmen des Green Deal wurde nun von der Europäischen Kommission veröffentlicht. Mit dem Paket sollen nachhaltige Produkte in der EU als Norm etabliert, kreislauforientierte…
Der VKU und sein europäischer Dachverband CEDEC führten am 17. März 2022 eine Online-Diskussion zwischen Vertretern der Kommunalwirtschaft und dem federführenden Abgeordneten des Europäischen Parlaments zur Verordnung über den Aufbau der…
Vor wenigen Tagen hat der VKU eine kurze Umfrage zur Intensivierung der Facharbeit in Bäderbetrieben gestartet. Sollten Sie in Ihrem Unternehmen für Bäder zuständig sein und keinen E-Mail-Link zur Umfrage erhalten haben, kommen Sie gerne auf uns zu.…
Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat kürzlich zwei für die Praxis wichtige Schreiben aktualisiert. Sowohl bei der Besteuerung der Privatnutzung von Dienstwägen während der Rufbereitschaft als auch bei der Versteuerung von Gutscheinen, wie zum…
Gemeinsam mit Vertretern kommunaler Telekommunikationsunternehmen diskutierte die Vorsitzende des Ausschusses Digitales des Deutschen Bundestages, Tabea Rößner MdB, über die Herausforderungen des Glasfaserausbaus. Dabei bekannte sie sich deutlich zu…
Bis zum 1. Juni 2022 muss die Rechtsverordnung der Bundesnetzagentur zu den technischen Mindestanforderungen für das Recht auf Versorgung mit Telekommunikationsdiensten in Kraft treten. Gemeinsam mit anderen Verbänden aus der TK-Branche hat der VKU…
Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat mit Schreiben vom 17.03.2022 steuerliche Maßnahmen zur Unterstützung der vom Krieg in der Ukraine Geschädigten veröffentlicht. Das Schreiben enthält diverse Billigkeitsmaßnahmen, die bereits weitgehend aus…
Im Zuge des "Deutsch-Jordanischen Wasser-Wasserstoff-Dialogs" sollen praxisnahe Wissensträger aus Deutschland dazu beitragen, relevantes Know-how an jordanische Stakeholder zu vermitteln.
Die Fachagentur Windenergie und der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) laden am Dienstag, dem 17. Mai 2022 ab 10:00 Uhr zum Workshop „Leinen los! Stadtwerke, Windenergie und Wertschöpfung“ ein.
Am 06.04.2022 hat das Bundeskabinett den Entwurf eines „Gesetzes zu Sofortmaßnahmen für einen beschleunigten Ausbau der erneuerbaren Energien und weiteren Maßnahmen im Stromsektor“ beschlossen. Dieses umfangreiche Artikelgesetz ist Teil eines…
Diese Webseite verwendet Cookies, die personenbezogene Daten verarbeiten. Einige sind technisch notwendig, um Ihnen unsere Webseite fehlerfrei anbieten oder ihre Datenschutz-Präferenzen speichern zu können. Weitere Cookies werden von uns erst nach Ihrer Einwilligung gesetzt und dienen zur Auswertung und Optimierung des Web-Angebotes. Zur Darstellung von Videos nutzen wir die Dienste von YouTube. Ihr Einverständnis können Sie jederzeit im Bereich Privatsphäre mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.