Der Bundesgerichtshof (BGH) hat mit einem Urteil vom 21.10.2025 (Az.: ENZR 97/23 in großen Teilen die vorinstanzliche Entscheidung des Oberlandesgericht (OLG) Düsseldorf vom 21.09.2023 gegen den Energieanbieter „immergrün“ bestätigt.
Spätestens seit Veröffentlichung der KANU 2.0-Festlegung der BNetzA werden die Auswirkungen der Stilllegung von Gasnetzen in der Handelsbilanz diskutiert. Nachdem sich das IDW Ende 2024 zu Nutzungsdauer und Abschreibungen geäußert hatte, liegt nun…
Am 26. September wurde die überarbeitete EU-Abfallrahmenrichtlinie im EU-Amtsblatt veröffentlicht. Sie enthält neue Vorgaben zur Lebensmittelabfallvermeidung und zur Erweiterten Herstellerverantwortung für Textilien. Kommunale…
Das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) hat am 24.10.2025 entschieden, dass die Düngeverordnung (DüV) keine taugliche Ermächtigungsgrundlage für die Bayerische Ausführungsverordnung zur Düngeverordnung (AVDüV) ist. Die dortigen Vorgaben zur Ausweisung…
Gemeinsam mit und für unsere 1.592 Mitgliedsunternehmen gestalten wir als VKU die Zukunft der Kommunalwirtschaft. Der VKU ist auf Ebene der Bundesländer mit Landesgeschäftsstellen vertreten.
Energie, Wasser, Abfall, Glasfaser – kommunale Unternehmen sind das Rückgrat der Daseinsvorsorge, sie halten diese am Laufen – Tag für Tag und überall in
Deutschland. Unser neuer Kommunalbrief…
Wir freuen uns, Ihnen anbei die aktuelle Ausgabe des Brüsseler Kommunalbriefs des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU) zukommen zu lassen. Sie greift die Empfehlungen der Kommunalwirtschaft für die…
Wie viel Kilowattstunden Strom erzeugen die KOMMUNALEN UNTERNEHMEN pro Jahr? Wie viel Trinkwasser liefern sie täglich pro Bürger und wie viel Tonnen Abfall entsorgen sie jeden Tag? Und inwieweit…
Die aktuelle Ausgabe steht sinnbildlich für
die Bandbreite an europäischen Vorgängen,
die sich auf die Kommunalwirtschaft
auswirken – von der erweiterten Herstellerverantwortung als Meilenstein für…
Die aktuelle Ausgabe des Brüsseler Kommunalbriefs des Verbandes kommunaler Unternehmen greift die KMU-Definition, das Omnibuspaket über Nachhaltigkeitsberichtspflichten, die Reform des Vergaberechts…
Im Kern kümmern sich kommunale Unternehmen um all das, was selbstverständlich
und Alltag für uns alle ist. Dieses Basis-Paket unseres Lebens ist elementar für die
wirtschaftliche Entwicklung, für…
Diese Webseite verwendet Cookies, die personenbezogene Daten verarbeiten. Einige sind technisch notwendig, um Ihnen unsere Webseite fehlerfrei anbieten oder ihre Datenschutz-Präferenzen speichern zu können. Weitere Cookies werden von uns erst nach Ihrer Einwilligung gesetzt und dienen zur Auswertung und Optimierung des Web-Angebotes. Zur Darstellung von Videos nutzen wir die Dienste von YouTube. Ihr Einverständnis können Sie jederzeit im Bereich Privatsphäre mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.