Überblick Wahlprogramme der Parteien zur Europawahl 2019
Der Europawahl am 26. Mai 2019 wird eine sehr hohe Bedeutung beigemessen. Der drohende Brexit, der EU-US-Handelsstreit oder das Erstarken des Rechts- und Linkspopulismus stellen die Europäische Union vor neue Herausforderungen. Gestaltbare parlamentarische Mehrheiten zur Vertiefung und Weiterentwicklung der Union stehen infrage.
Die Wahlprogramme der Parteien unterscheiden sich dabei deutlich: nicht nur in ihrem Umfang (von CDU/CSU: 26 Seiten bis Grüne: 197 Seiten), sondern auch in der Themensetzung. Parteiübergreifend werden innere wie äußere Sicherheit, Digitalisierung (besonders Cybersicherheit), Bürgernähe, Nachhaltigkeit (Ressourcenschutz), Klimapolitik und Reformen der EU-Institutionen als Schwerpunkte benannt.
In einer Übersicht und in einer Zusammenfassung können Sie die wichtigsten Forderungen und Positionen der Parteien (CDU/CSU, SPD, Grüne, FDP, Linke und AfD) nachlesen – auch mit Blick auf unsere VKU-Forderungen: