Gemeinsames Panel von VITAKO und VKU im Westhafen Leitforum für digitale Transformation in der Verwaltung

In diesem Jahr findet vom 19. bis 21. Juni 2023 der 9. Zukunftskongress erstmalig im Berliner Westhafen statt. Gemeinsam mit der VITAKO, Bundes-Arbeitsgemeinschaft der Kommunalen IT-Dienstleister, wird der VKU vor Ort eine Veranstaltung durchführen und über digitale Herausforderungen im IT-Bereich sprechen.

Der 9. Zukunftskongress in Berlin gilt als die Leitveranstaltung rund um die digitale Transformation für eine moderne Verwaltung unter Schirmherrschaft des Bundesministeriums des Innern und für Heimat.

Am zweiten Veranstaltungstag (20. Juni 2023) wird der VKU gemeinsam mit der VITAKO von 13:30 Uhr bis 14:15 Uhr eine Panel-Diskussion durchführen. Im Fokus steht die Fachkräftesicherung in der kommunalen Daseinsvorsorge sowie das Lebensphasen bezogene Arbeiten.

Der wachsende Mangel an Fachkräften in kommunalen Unternehmen, insbesondere im Bereich IT, stellt auch viele VKU-Mitgliedsunternehmen vor Herausforderungen. Bereits heute können viele ausgeschriebene Stellen nicht rechtzeitig nachbesetzt werden. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Diskussion beschäftigen sich mit den Fragen: Welche Trends gerade auf dem Arbeitsmarkt zu beobachten sind. Inwieweit sich das Anforderungsprofil verändert hat und ob diese weiter anwachsende Personalknappheit die digitale Transformation in der Kommunalwirtschaft gefährdet.

Auf dem Panel nehmen Platz: Gudrun Aschenbrenner, Vorstandmitglied der Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern, Philipp Sacherow, Leiter für IT und Organisation bei der SWK Stadtwerke Krefeld AG, Katrin Giebel, Bereichsleiterin Verwaltungsdigitalisierung VITAKO, und Dr. Maria Rost, Bereichsleiterin Digitales VKU-Zentralabteilung.

Weitere Informationen zum Programm und Ticketvorverkauf für den 9. Zukunftskongress im Berliner Westhafen gibt es hier.