VKU lädt zur Verbandstagung 2017

Berlin, 13.12.2016 Am 14. und 15. März 2017 findet die Verbandstagung des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU) statt. Die Veranstaltung steht unter dem Motto „Kommunalwirtschaft der Zukunft – Aufbruch in die neue Daseinsvorsorge“. Neben Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel, dem Vizekanzler und Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Siegmar Gabriel, und Dr. Wolfgang Schäuble, Bundesminister für Finanzen, werden weitere hochrangige Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft erwartet.

Alle zwei Jahre lädt der VKU zu seiner Verbandstagung und damit zum Austausch, zu Podiumsdiskussionen und Fachforen ein. Diese drehen sich im kommenden Jahr inhaltlich um die gesellschaftlichen Megatrends Digitalisierung, demografischer Wandel und Klimaschutz.

Zwei neue Formate bereichern die Verbandstagung 2017: ein Startup-Pitch sowie ein Live-Hack, bei dem der bekannte deutsche Hacker Götz Schartner einen Cyberangriff live durchführen wird. Außerdem wird erneut der VKU-Innovationspreis verliehen. Er prämiert kommunale Unternehmen, die sich durch ein besonders innovatives Geschäftsmodell auszeichnen.

Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) vertritt rund 1.460 kommunalwirtschaftliche Unternehmen in den Bereichen Energie, Wasser/Abwasser, Abfallwirtschaft sowie Telekommunikation. Mit über 262.000 Beschäftigten wurden 2015 Umsatzerlöse von mehr als 115 Milliarden Euro erwirtschaftet und rund 11 Milliarden Euro investiert. Die VKU-Mitgliedsunternehmen haben im Endkundensegment große Marktanteile in zentralen Versorgungsbereichen (Strom 60 Prozent, Erdgas 65 Prozent, Trinkwasser 87 Prozent, Wärmeversorgung 69 Prozent, Abwasserentsorgung 42 Prozent). Sie entsorgen jeden Tag 31.500 Tonnen Abfall und tragen entscheidend dazu bei, dass Deutschland mit 66 Prozent die höchste Recyclingquote in der Europäischen Union hat. Die kommunalen Unternehmen versorgen 5,7 Millionen Kunden mit Breitband. Bis 2018 planen sie Investitionen von rund 1,7 Milliarden Euro, um dann insgesamt 6,3 Millionen Menschen an schnelles Internet anschließen zu können.