Am 27. und 28. August 2024 fand die jährliche Fachtagung der VKS Landesgruppe Nordrhein-Westfalens statt. Die VKU Sparte Abfallwirtschaft und Stadtsauberkeit (VKS) ist in diesem Jahr in Hamm zusammengekommen und versammelte Experten und Fachleute aus…
In der Septemberausgabe der VKS NEWS widmen wir uns dem spannenden und vielfältigen Schwerpunkt "Mobilität". Unsere Branche steht vor tiefgreifenden Veränderungen, die uns herausfordern, aber auch zahlreiche Chancen bieten.
Acht Verbände der privaten und kommunalen Entsorgungswirtschaft haben Anfang Juli eine Befragung zur Ermittlung praxisnaher Literaturwerte bei Siebüberläufen in der Bioabfallbehandlung gestartet. Ziel dabei ist die allgemeingültige und realistische…
Der VKU begrüßt, dass nun der Entwurf der TEHG-Novelle vorliegt, mit dem die europarechtlichen Regelungen für das sog. ETS II u. a. für Gebäude und Verkehr in nationales Recht umgesetzt werden soll. In seiner Stellungnahme sieht der VKU…
Die Festsetzung einer Sicherheitsleistung nach § 18 Abs. 4 VerpackG ist nach Ansicht des Bundesverwaltungsgerichts rechtmäßig, ein Verstoß der Vorschrift gegen das Bestimmtheitsgebot des Grundgesetzes liege nicht vor. Die Regelung versetze den…
Die EUROPÄISCHE MOBILITÄTSWOCHE ist eine Kampagne der Europäischen Kommission. Seit 2002 bietet sie Kommunen aus ganz Europa die perfekte Möglichkeit, ihren Bürgerinnen und Bürgern die komplette Bandbreite nachhaltiger Mobilität vor Ort näher zu…
Die Europäische Woche der Abfallvermeidung (EWAV) ist die EU-weit größte Kommunikationskampagne zum Thema Abfallvermeidung und Dachkampagne für zahlreiche Initiativen der Abfallvermeidung und Ressourcenschonung. Die EWAV findet vom 16. bis zum 24.…
Am 15. und 16. August 2024 fand in Nordhausen die Fachtagung der Landesgruppe Ost der VKU Sparte Abfallwirtschaft und Stadtsauberkeit (VKS) statt. Die Veranstaltung versammelte Experten und Fachleute aus der Abfallwirtschaft, um aktuelle…
Der neue Imageflyer der Sparte Abfallwirtschaft und Stadtsauberkeit VKS im VKU wurde vollständig überarbeitet. Diese umfassende Broschüre bietet einen detaillierten Überblick über die Leistungen und Ansprechpartner der Sparte.
Wir freuen uns auf das nächste digitale Treffen des Mobilitätsnetzwerks mit dem Themenschwerpunkt „Künstliche Intelligenz“. Die Anmeldung ist jetzt möglich.
In seiner Stellungnahme fordert der VKU die Beseitigung regulatorischer Unklarheiten von Erdgas- und Wasserstoffnetzbetreibern, um den Hochlauf der Wasserstoff-wirtschaft zu sichern.
Aufgrund der hohen Nachfrage halbiert das BMWK bereits zum 07.08.2024 die maximalen Zuschusshöhen bei den Bundesförderprogrammen Wohngebäude (EBW) und Nichtwohngebäude (EBN). Auch die maximalen Fördersätze sollen reduziert werden. Der VKU kritisiert…
Das BMWK hat am vergangenen Freitag das angekündigte Optionenpapier für ein zukünftiges Strommarktdesign vorgelegt. Darin werden für unterschiedliche Handlungsfelder Optionen zur Ausgestaltung eines sicheren, bezahlbaren und klimaneutralen…
Der VKU hat zum Referentenentwurf des BMWK zur Beschleunigung von Genehmigungsverfahren für Geothermieanlagen, Wärmepumpen und Wärmespeichern Stellung bezogen. Der VKU begrüßt das Vorhaben als wichtigen Schritt in Richtung einer klimaneutralen…
Am 5. Juli 2024 hat die Bundesregierung neben den Eckpunkten zum Bundeshaushalt 2025 eine „Wachstumsinitiative“ vorgelegt. Einige Maßnahmen zur Energieversorgung betrachtet der VKU kritisch.
Diese Webseite verwendet Cookies, die personenbezogene Daten verarbeiten. Einige sind technisch notwendig, um Ihnen unsere Webseite fehlerfrei anbieten oder ihre Datenschutz-Präferenzen speichern zu können. Weitere Cookies werden von uns erst nach Ihrer Einwilligung gesetzt und dienen zur Auswertung und Optimierung des Web-Angebotes. Zur Darstellung von Videos nutzen wir die Dienste von YouTube. Ihr Einverständnis können Sie jederzeit im Bereich Privatsphäre mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.