Die Mitgliedstaaten der Europäischen Union haben am 17. Juni 2024 eine Einigung zur Überarbeitung der Abfallrahmenrichtlinie erzielt, die weitreichende Maßnahmen zur Reduzierung und Behandlung von Textilabfällen sowie zur Verringerung der…
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) schreibt zum dritten Mal den kommunalen Wettbewerb „Grüner Wertstoffhof“ aus. Noch bis 30. September können sich kommunale Wertstoffhöfe bewerben.
Der Umweltausschuss des Europäischen Parlaments hat am 14. Februar seine Position zur Überarbeitung der Abfallrahmenrichtlinie verabschiedet. Der Ausschuss greift viele vom VKU geforderten Kernaspekte wie die Berücksichtigung der Kommunalwirtschaft…
Nach dem Beschluss des Bundesrates vom 24.11.2023 hat die Bundesregierung den Entwurf der „Verordnung zur Änderung der Verordnung über die Verbrennung und die Mitverbrennung von Abfällen und zur Änderung der Chemikalien-Verbotsverordnung“ in der…
Die Europäische Woche der Abfallvermeidung (EWAV) ist die größte Kommunikationskampagne rund um das Thema Abfallvermeidung in Europa. Die EWAV wurde auf Initiative der Europäischen Kommission und im Zuge des Inkrafttretens der…
VORTRÄGE DER AUFTAKTVERANSTALTUNG AB SOFORT ABRUFBAR
Im Zuge der Novellierung des Kreislaufwirtschaftsgesetzes und des Verpackungsgesetzes wurden die Aufgaben für die kommunale Abfallberatung nach § 46 KrWG deutlich ausgeweitet. Aus diesem Grund hat der VKU bzw. die Sparte Abfallwirtschaft und…
Die letzte Ausgabe der VKS NEWS für das Jahr 2023 ist da! Frisch gedruckt oder digital. Gefüllt mit Themen aus den Bereichen Recht und Europa. Warum gemeinsam? Weil sie sich gut ergänzen. Europa und Recht gehören zusammen, denn letztendlich basiert…
Let’s Clean Up Europe (LCUE) ist eine europäische Aufräumkampagne. Sie dient als Dachkampagne für zahlreiche Aufräumaktionen, die das ganze Jahr über in Dörfern, Städten, Schulen und Vereinen stattfinden. Die Kampagne bündelt das Engagement der…
Am 23.08.2023 hat die Bundesregierung den Entwurf der „Verordnung zur Änderung der Verordnung über die Verbrennung und die Mitverbrennung von Abfällen und zur Änderung der Chemikalien-Verbotsverordnung“ in den Bundestag eingebracht.
Diese Webseite verwendet Cookies, die personenbezogene Daten verarbeiten. Einige sind technisch notwendig, um Ihnen unsere Webseite fehlerfrei anbieten oder ihre Datenschutz-Präferenzen speichern zu können. Weitere Cookies werden von uns erst nach Ihrer Einwilligung gesetzt und dienen zur Auswertung und Optimierung des Web-Angebotes. Zur Darstellung von Videos nutzen wir die Dienste von YouTube. Ihr Einverständnis können Sie jederzeit im Bereich Privatsphäre mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.