Sie ist da, unsere VKS NEWS-Sommerausgabe! 60 Seiten voller Ideen, um neue Impulse bezüglich der Abfallvermeidung zu setzen und Anregungen, wie Sie die Abfallberatung zukunftsorientiert gestalten können.
Auf der IFAT 2022 in München, haben Johannes Daum von der NOW GmbH, Ismail Ertug, Mitglied des Europäischen Parlaments und Thomas Maas von der Stadtreinigung Hamburg zu alternativen Antrieben in der kommunalen Abfallwirtschaft und Stadtreinigung…
Vorspann: 450connect stellt auf dem <<Stadtwerke-Tag 2022>> seine Strategie zum Rollout des 450-MHz-Funknetzes vor und lädt zum intensiven Experten-Austausch ein.
Der VKU unterstützt den Austausch, weshalb 50Hertz in einem Termin am 24. Mai 2022 mit regem Interesse den interessierten Messstellenbetreibern die Portalidee mit anschließender Diskussionen rund um die Ausgestaltung vorgestellt hat.
1. Die Allgemeinverfügung zur Feststellung der technischen Möglichkeit zum Einbau intelligenter Messsysteme des BSI vom 07.02.2020 (Az.: 610 01 04 /2019_001) wird mit Wirkung für die Vergangenheit zurückgenommen.
Zum ersten Mal fand die polisMOBILITY als neues Event-Format mit den Bereichen Exhibition, Exchange und Experience und einer ganzheitlichen Perspektive statt. Tragender Gedanke der polisMOBILITY ist, dass Mobilität in den Städten zukünftig…
BMDV ruft zur Skizzeneinreichung im Rahmen der aktualisierten Förderrichtlinien auf
Am 23. Mai 2022 veröffentlichte das Bundesministerium für Digitales und Verkehr zwei Förderangebote. Zum einen die Förderung Digitalisierung kommunaler Verkehrssysteme und zum anderen die Förderung von sauberen Bussen.
Spätestens seit der Pandemie ist die Arbeitswelt digitaler, mobiler und flexibler. Auch der VKU ist immer bestrebt, Angebote für seine Mitgliedsunternehmen zu verändern und neue Möglichkeiten zu schaffen, um Informationen schnell und kompakt zu…
Die gegenwärtige energiepolitische Lage ist bestimmt durch die russische Aggres-sion gegen die Ukraine und den Westen. Sie stellt insb. mit Blick auf einen dro-henden Gaslieferstopp die gesicherte Energieversorgung in Deutschland vor enorme…
Im Termin konnten die maßgeblich zu überarbeitenden Punkte Interoperabilität, Datenqualität, SiLKe und SiMon, Zustände im Zählerraum und die Sicht des Handwerks (ZVEH) eindringlich und nachvollziehbar adressiert werden.
Diese Webseite verwendet Cookies, die personenbezogene Daten verarbeiten. Einige sind technisch notwendig, um Ihnen unsere Webseite fehlerfrei anbieten oder ihre Datenschutz-Präferenzen speichern zu können. Weitere Cookies werden von uns erst nach Ihrer Einwilligung gesetzt und dienen zur Auswertung und Optimierung des Web-Angebotes. Zur Darstellung von Videos nutzen wir die Dienste von YouTube. Ihr Einverständnis können Sie jederzeit im Bereich Privatsphäre mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.