Mit dem Creativ-Preis der Abfallwirtschaft und Stadtsauberkeit, der alle zwei Jahre unter den VKU-Mitgliedsunternehmen ausgelobt wird, wollen wir in diesem Jahr das für kleine wie große Unternehmen bedeutsame Thema Fachkräftemangel in den Fokus…
Geschützte Fahrradwege, temporäre Fußgängerzonen, verschmälerte Straßen mit breiteren Gehsteigen, Park- und Ladestationen von Elektrorollern – all das sind Bestandteile einer nachhaltigen Verkehrswende (Mobilitätswende). Für den Straßenverkehr und…
Die letzte Ausgabe der VKS NEWS für das Jahr 2023 ist da! Frisch gedruckt oder digital. Gefüllt mit Themen aus den Bereichen Recht und Europa. Warum gemeinsam? Weil sie sich gut ergänzen. Europa und Recht gehören zusammen, denn letztendlich basiert…
Das dritte von drei Webinaren gemeinsam mit dem Förderverein der Sparte Abfallwirtschaft und Stadtsauberkeit fand am 1. Dezember zu dem Thema Personalgewinnung und -bindung statt. Die Teilnahme von 77 Personen zeigt erneut, dass wir hier ein Format…
Die EU-Kommission hat am 5. Juli 2023 ihren Vorschlag für eine Teilüberarbeitung der Abfallrahmenrichtlinie veröffentlicht. In dem Vorschlag wird die Erweiterte Herstellerverantwortung zu Textilien geregelt. Auch Vorgaben zur Verringerung von…
Mit einem Autokorso, der 50 Abfallfahrzeuge zählte, hat die kommunale und private Abfallwirtschaft auf die akuten Brandgefahren, die durch falsch entsorgte Lithium-Batterien entstehen, aufmerksam gemacht. Der Korso wurde durch eine Pressekonferenz am…
Das zweite von drei Webinaren gemeinsam mit dem Förderverein der Sparte Abfallwirtschaft und Stadtsauberkeit fand am 13. Oktober zu dem Thema Wertstoffhof 4.0 statt. Die Teilnahme von über 160 Personen zeigt einmal mehr, dass wir hier ein Format…
Bekannt und bewährt ist die seit dem Jahr 1994 alle zwei Jahre stattfindende Betriebsdatenumfrage zur Abfallwirtschaft, die logistische Kerndaten bei den VKU Mitgliedern der Sparte Abfallwirtschaft und Stadtsauberkeit erhebt. Seit dem Jahr 2019 wird…
Die Verwertung von Bioabfällen ist ein Paradebeispiel für eine moderne Kreislaufwirtschaft und den Klimaschutz: Aus den 5 Millionen Tonnen Bioabfällen aus Privathaushalten in Deutschland werden etwa 2 Mio. Tonnen Kompost hergestellt. Dessen Anwendung…
Das erste von drei Webinaren mit dem Thema "Mobilitätswende in kommunalen Unternehmen gestalten", fand am 15. September 2023 statt. Mit einem Grußwort aus dem Vorstand des Fördervereins und einem Impulsvortrag aus dem VKU zum Thema Mobilitätswende…
Diese Webseite verwendet Cookies, die personenbezogene Daten verarbeiten. Einige sind technisch notwendig, um Ihnen unsere Webseite fehlerfrei anbieten oder ihre Datenschutz-Präferenzen speichern zu können. Weitere Cookies werden von uns erst nach Ihrer Einwilligung gesetzt und dienen zur Auswertung und Optimierung des Web-Angebotes. Zur Darstellung von Videos nutzen wir die Dienste von YouTube. Ihr Einverständnis können Sie jederzeit im Bereich Privatsphäre mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.