Die Europäische Woche der Abfallvermeidung (EWAV) ist die EU-weit größte Kommunikationskampagne zum Thema Abfallvermeidung und Dachkampagne für zahlreiche Initiativen der Abfallvermeidung und Ressourcenschonung. Die EWAV findet vom 16. bis zum 24.…
Der neue Imageflyer der Sparte Abfallwirtschaft und Stadtsauberkeit VKS im VKU wurde vollständig überarbeitet. Diese umfassende Broschüre bietet einen detaillierten Überblick über die Leistungen und Ansprechpartner der Sparte.
Die Herausforderung, Arbeits- und Fachkräfte zu finden, wird immer größer und es ist für die nächsten Jahre keine Besserung in Sicht. Da sind kreative Ideen gefragt! Wir haben die Aufgabe, Personalgewinnung täglich neu zu denken und die Interessen…
Das inzwischen vierte Webinar gemeinsam mit dem Förderverein der Sparte Abfallwirtschaft und Stadtsauberkeit fand am 14. Juni 2024 zu dem Thema Detektion von Störstoffen in der Abfallwirtschaft mittels KI statt. Die Teilnahme von über 100 Personen…
Für die kommunale Abfallwirtschaft ist die kommunale Wärmeplanung von zentraler Bedeutung, da namentlich die Wärme aus der thermischen Abfallbehandlung als „unvermeidbare Abwärme“ und damit als klimaneutral gilt.
Deutschland will bis zum Jahr 2045 klimaneutral werden. Der Klimawandel erzwingt dieses ehrgeizige Ziel. Unvermeidbare Restemissionen, auch aus der kommunalen Daseinsvorsorge, müssen dafür vor der Freisetzung abgeschieden und langfristig gespeichert…
Die BSIG-Kritisverordnung zur Siedlungsabfallentsorgung wurde verabschiedet. Zukünftig werden Teile der Siedlungsabfallentsorgung als kritische Infrastrukturen eingestuft, was mit zusätzlichen Pflichten für die Betreiber dieser Anlagen einhergeht.
Mit dem Creativ-Preis der Abfallwirtschaft und Stadtsauberkeit, der alle zwei Jahre unter den VKU-Mitgliedsunternehmen ausgelobt wird, wollen wir in diesem Jahr das für kleine wie große Unternehmen bedeutsame Thema Fachkräftemangel in den Fokus…
Die letzte Ausgabe der VKS NEWS für das Jahr 2023 ist da! Frisch gedruckt oder digital. Gefüllt mit Themen aus den Bereichen Recht und Europa. Warum gemeinsam? Weil sie sich gut ergänzen. Europa und Recht gehören zusammen, denn letztendlich basiert…
Das dritte von drei Webinaren gemeinsam mit dem Förderverein der Sparte Abfallwirtschaft und Stadtsauberkeit fand am 1. Dezember zu dem Thema Personalgewinnung und -bindung statt. Die Teilnahme von 77 Personen zeigt erneut, dass wir hier ein Format…
Diese Webseite verwendet Cookies, die personenbezogene Daten verarbeiten. Einige sind technisch notwendig, um Ihnen unsere Webseite fehlerfrei anbieten oder ihre Datenschutz-Präferenzen speichern zu können. Weitere Cookies werden von uns erst nach Ihrer Einwilligung gesetzt und dienen zur Auswertung und Optimierung des Web-Angebotes. Zur Darstellung von Videos nutzen wir die Dienste von YouTube. Ihr Einverständnis können Sie jederzeit im Bereich Privatsphäre mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.