Wärmewende
Vorschläge zum Hochlauf von erneuerbarer Wärme und Abwärme sowie zum Ausbau von Wärmnetzen

Um die neuen Zielsetzungen für die Wärmenetze zu erreichen, ist ein massiver Hochlauf von erneuerbarer Wärme und Abwärme sowie ein beschleunigter Netzausbau erforderlich. Vorschläge hierfür haben AGFW und VKU gemeinsam erarbeitet.

27.09.23

© 

Mediaparts/stock.adobe.com

Die Umsetzung der Wärmewende und damit verbunden die Transformation zur Klimaneutralität stellt eine zentrale gesellschaftliche Herausforderung in den kommenden Jahrzehnten dar. Wärmenetze stehen dabei im Fokus: Wärmenetze haben die Eigenschaft klimaneutrale Wärme, wie z. B. erneuerbare Wärme und unvermeidbare Abwärme, im großen Umfang von der Quelle hin zu den Verbraucherinnen und Verbrauchern kosteneffizient transportieren zu können und stellen somit ein Kernelement in den Transformationsstrategien vieler Stadtwerke und Energieversorgungsunternehmen dar.

Der Ausbau der erneuerbaren Wärme stellt eine zentrale Voraussetzung für die Emissionsminderung der leitungsgebundenen Wärmeversorgung dar. Um die Emissionsminderung in der klimapolitisch erforderlichen Geschwindigkeit zu erreichen, muss der Ausbau von großtechnischen erneuerbaren Wärmeerzeugern immens beschleunigt werden. Damit einher geht auch der Aus- und Umbau von Wärmenetzen als ein Kernelement für die erfolgreiche Umsetzung der Wärmewende.

Die dafür erforderlichen Investitionen in Milliardenhöhe können allerdings nur dann getätigt werden, wenn der bestehende Rechtsrahmen dauerhaft verlässlich auf Investitionstätigkeit ausgerichtet wird. Die besondere Rolle von Wärmenetzen hat die Bundesregierung im Rahmen der Abschlusserklärung des Fernwärme-Gipfels am 12. Juni 2023 anerkannt und sich ambitionierte Ziele gesetzt: Mittelfristig sollen jährlich mindestens 100.000 Gebäude in Deutschland neu an Wärmenetze angeschlossen werden. Bei 100.000 Neuanschlüssen pro Jahr würde sich die Anzahl der an die Fernwärme angeschlossenen Gebäude bis 2045 auf über 3 Mio. erhöhen. Die Branche würde also in etwa um den Faktor 3 wachsen. Bis 2030 soll darüber hinaus 50 Prozent der in Wärmenetze eingespeisten Wärme klimaneutral erzeugt werden.

Die benannten Zielsetzungen erfordern milliardenschwere Investitionen durch die Stadtwerke bzw. die Wärmenetzbetreiber. In dem gemeinsamen Verständnis, die Gestaltung der Rahmenbedingungen konstruktiv zu begleiten, haben der AGFW e. V. und der VKU e. V. in enger Kooperation zwei umfassende Kataloge mit Vorschlägen für einen beschleunigten Hochlauf von erneuerbarer Wärme und Abwärme sowie für einen beschleunigten Netzausbau erarbeitet und in den politischen Diskurs eingebracht. Die Vorschlagskataloge reihen sich in ein umfangreicheres Strategieprojekt der beiden Verbände ein.

Die Kataloge mit Vorschlägen stehen zum Download zur Verfügung: