VKU hat zwölf neue Mitglieder aufgenommen
Berlin, 07.03.018. Der Vorstand des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU) hat in seiner heutigen Sitzung zwölf Unternehmen aufgenommen. Folgende Unternehmen sind damit neue Mitglieder im Spitzenverband der kommunalen Wirtschaft:
- Wasserwerk Zweckverband Seebachgebiet Osthofen
- Stadtwerke Beverungen GmbH
- Zweckverband Abfallwirtschaft im Kreis Olpe (ZAKO)
- Wasserbeschaffungsverband Riedgruppe Ost Einhausen-Jägersburg
- Odenwald-Regional-Gesellschaft mbH Erbach
- Odenwälder Wasser- und Abwasser-Service GmbH Erbach
- Stadtentwässerung Hildesheim kommunale AöR
- Harzwasserwerke GmbH Hildesheim
- Abwasserbetrieb der Stadt Bebra
- Energieversorgung Offenbach AG
- Erdgas Mittelsachsen GmbH Staßfurt-Brumby
- Förderverein des Verbandes kommunaler Unternehmen.
Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) vertritt rund 1.460 kommunalwirtschaftliche Unternehmen in den Bereichen Energie, Wasser/Abwasser, Abfallwirtschaft sowie Telekommunikation. Mit über 262.000 Beschäftigten wurden 2015 Umsatzerlöse von mehr als 115 Milliarden Euro erwirtschaftet und rund 11 Milliarden Euro investiert. Die VKU-Mitgliedsunternehmen haben im Endkundensegment große Marktanteile in zentralen Versorgungsbereichen (Strom 60 Prozent, Erdgas 65 Prozent, Trinkwasser 87 Prozent, Wärmeversorgung 69 Prozent, Abwasserentsorgung 42 Prozent). Sie entsorgen jeden Tag 31.500 Tonnen Abfall und tragen entscheidend dazu bei, dass Deutschland mit 66 Prozent die höchste Recyclingquote in der Europäischen Union hat. Die kommunalen Unternehmen versorgen 5,7 Millionen Kunden mit Breitband. Bis 2018 planen sie Investitionen von rund 1,7 Milliarden Euro, um dann insgesamt 6,3 Millionen Menschen an schnelles Internet anschließen zu können.