Start der Anmeldung zur Europäischen Woche der Abfallvermeidung

Berlin, 4.10.2018. „Auf welche Umweltzeichen kann ich achten, um umweltschonend einzukaufen? Welche Reinigungsprodukte benötige ich wirklich? Und wo finde ich eigentlich Batterie-Sammelboxen in meiner Nähe?“ Diesen und vielen anderen Fragen widmet sich die diesjährige Europäische Woche der Abfallvermeidung, die 2018 unter dem Motto „Bewusst konsumieren – richtig entsorgen“ steht. Sie findet vom 17. bis zum 25. November 2018 in Deutschland, 32 Ländern Europas und angrenzenden Staaten statt. In dieser Zeit setzen wieder tausende Menschen ein Zeichen, um auf die Relevanz der Abfallvermeidung für Klima- und Umweltschutz sowie Ressourcenschonung hinzuweisen.

Für weitere Informationen stehen wir Ihnen selbstverständlich jederzeit gerne zur Verfügung.

Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) vertritt rund 1.460 kommunalwirtschaftliche Unternehmen in den Bereichen Energie, Wasser/Abwasser, Abfallwirtschaft sowie Telekommunikation. Mit mehr als 260.000 Beschäftigten wurden 2016 Umsatzerlöse von knapp 114 Milliarden Euro erwirtschaftet und rund 10 Milliarden Euro investiert. Die VKU-Mitgliedsunternehmen haben im Endkundensegment große Marktanteile in zentralen Versorgungsbereichen (Strom 60 Prozent, Erdgas 65 Prozent, Trinkwasser 88 Prozent, Wärmeversorgung 72 Prozent, Abwasserentsorgung 43 Prozent). Sie entsorgen jeden Tag 31.500 Tonnen Abfall und tragen entscheidend dazu bei, dass Deutschland mit 66 Prozent die höchste Recyclingquote in der Europäischen Union hat. Die kommunalen Unternehmen versorgen zudem mehr als sechs Millionen Kunden mit Breitbandinfrastrukturen. Sie investieren in den kommenden Jahren mehr als eine Milliarde Euro in digitale Infrastrukturen von Glasfaser bis Long Range Wide Area Networks (LoRaWAN) in den Kommunen und legen damit die Grundlagen für die Gigabitgesellschaft.