VKU warnt vor Betrugsversuchen mit unberechtigten Rechnungen für Zählerwartung
Berlin, 09.06.2017 Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) warnt vor falschen Rechnungen der "Sharp Energie BVBA" aus Bremen. Damit sollen Verbraucher im Bundesgebiet veranlasst werden, die angeblich erfolgte Tätigkeit eines Servicetechnikers am Stromzähler des Haushalts auf ein belgisches Konto zu bezahlen.
Stadtwerkekunden, die eine solche Rechnung erhalten, sollten diese auf keinen Fall überweisen, sondern die örtliche Polizeidienststelle informieren. Auch die Verbraucherzentrale NRW warnt vor diesen Rechnungen.
Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) vertritt rund 1.460 kommunalwirtschaftliche Unternehmen in den Bereichen Energie, Wasser/Abwasser, Abfallwirtschaft sowie Telekommunikation. Mit über 262.000 Beschäftigten wurden 2015 Umsatzerlöse von mehr als 115 Milliarden Euro erwirtschaftet und rund 11 Milliarden Euro investiert. Die VKU-Mitgliedsunternehmen haben im Endkundensegment große Marktanteile in zentralen Versorgungsbereichen (Strom 60 Prozent, Erdgas 65 Prozent, Trinkwasser 87 Prozent, Wärmeversorgung 69 Prozent, Abwasserentsorgung 42 Prozent). Sie entsorgen jeden Tag 31.500 Tonnen Abfall und tragen entscheidend dazu bei, dass Deutschland mit 66 Prozent die höchste Recyclingquote in der Europäischen Union hat. Die kommunalen Unternehmen versorgen 5,7 Millionen Kunden mit Breitband. Bis 2018 planen sie Investitionen von rund 1,7 Milliarden Euro, um dann insgesamt 6,3 Millionen Menschen an schnelles Internet anschließen zu können.