Artikel zum ausgewählten Schlagwort

Initiative Energieeffizienz-Netzwerke

© VKU

Initiative Energieeffizienz- und Klimaschutznetzwerke Das Energieeffizienz-Netzwerk Thüringen geht in die zweite Runde

18.02.2021 15 Thüringer Energieversorger sind im Januar 2021 mit dem „Energieeffizienz - Netzwerk EVU Thüringen II“ in eine Neuauflage gestartet. Damit setzen sie auch weiterhin auf die Themen Emissionsminderung und Klimaneutralität. Auch dieses Netzwerk wird…

© BMWi

Regionale Clusteransatz zur Weiterentwicklung der Netzwerkinitiative VKU stellt „Regionalen Clusteransatz“ vor

22.11.2018 Mit über 280 Netzwerken ist die Initiative eine bedeutende NAPE-Maßnahme. Bislang wurden über die Initiative knapp fünf Mio. Tonnen CO2 eingespart. Damit noch mehr Unternehmen von den Vorteilen der Netzwerkinitiative profitieren können, hatte der VKU…

© Käske/VKU

Energieeffizienz-Netzwerke 2. Jahresveranstaltung Energieeffizienz-Netzwerke

12.04.2018 Der VKU hat sich als einer von nunmehr 22 Verbänden der deutschen Wirtschaft sowie der Bundesregierung gemeinsam das Ziel gesetzt, bis Ende 2020 die Gründung von rund 500 neuen Energieeffizienz-Netzwerke zu initiieren.

Unsere Themen

Thema Daseinsvorsorge

Kommunale Unternehmen haben grundlegende gesellschaftspolitische Bedeutung. Ihre nachhaltige Leistungserbringung ist die notwendige Voraussetzung für die Entwicklung und Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands.

Mehr zu Daseinsvorsorge
© kichigin19/stock.adobe.com

Thema Umwelt

Kommunale Unternehmen gestalten mit den Kommunen Klimaschutz vor Ort. Nachhaltigkeit gehört zu ihrem Selbstverständnis.

Mehr zu Umwelt
© Smileus/stock.adobe.com

Thema Europa

Eine starke kommunale Selbstverwaltung mit starken kommunalen Unternehmen setzen eine europäische Gesetzgebung erfolgreich um.

Mehr zu Europa
© moonrun/stock.adobe.com

Thema Recht

Kommunale Unternehmen erfüllen einen öffentlichen Zweck. Aus ihrer Nähe zur öffentlichen Hand ergeben sich besondere Sorgfalts- und Handlungspflichten.

Mehr zu Recht
© Lukas Gojda/stock.adobe.com