Ende Februar fanden zwei regionale Workshops des Klimabündnis Stadtentwicklung Brandenburg zum Thema „Kommunale Wärmeplanung“ in Cottbus und Brandenburg an der Havel statt.
Am 18. Februar 2025 hatten die Mitglieder des VKU-Landesgruppenvorstands die Möglichkeit, im Rahmen eines Antrittsgesprächs mit dem neuen Minister für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz, Daniel Keller in den Austausch zu treten.
Seit diesem Jahr ist die VKU-Landesgruppe Berlin-Brandenburg neues Mitglied des „Bündnis Klimaschutzpartner Berlin“. Dieses lobt den Klimaschutzpartner-Wettbewerb aus, welcher im Rahmen der Berliner Energietage (26.05. bis 28.05.2025) verliehen wird.…
Am 10. Dezember 2024 versammelten sich in Neuruppin Vertreter der Stadt, der Stadtwerke Neuruppin GmbH, der Neuruppiner Wohnungsbaugesellschaft mbH sowie weitere kommunale Akteure aus dem Nordwesten Brandenburgs. Anlass war der zweite regionale…
In Kooperation der VKU-Landesgruppen Berlin-Brandenburg und Nord sowie dem Königlich Dänischen Generalkonsulat Hamburg besuchte die gemeinsame Delegation von VKU-Mitgliedsunternehmen aus fünf Bundesländern Wasser- und Energieversorgungsunternehmen in…
Am 6. November 2024 fand der Auftakt einer neuen regionalen Workshop-Reihe des Klimabündnis Stadtentwicklung Brandenburg statt. Vertreter der Stadt Prenzlau, der Stadtwerke Prenzlau GmbH, der Wohnbau GmbH Prenzlau sowie weitere kommunale Akteure aus…
Am 17. Oktober 2024 fand im Rahmen des „Stadtwerkedialogs – Lokale grüne Wärme“ ein intensiver Austausch zwischen Stadtwerken, Netzbetreibern und den Initiatoren der Veranstaltung – dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes…
Die Landesgruppe Berlin-Brandenburg des Verbands kommunaler Unternehmen e.V. (VKU), die Industrie- und Handelskammern (IHKs) aus Berlin und Brandenburg sowie der Verein Berliner Kaufleute und Industrieller e.V. (VBKI) diskutierten am 9. und 10. April…
Diese Webseite verwendet Cookies, die personenbezogene Daten verarbeiten. Einige sind technisch notwendig, um Ihnen unsere Webseite fehlerfrei anbieten oder ihre Datenschutz-Präferenzen speichern zu können. Weitere Cookies werden von uns erst nach Ihrer Einwilligung gesetzt und dienen zur Auswertung und Optimierung des Web-Angebotes. Zur Darstellung von Videos nutzen wir die Dienste von YouTube. Ihr Einverständnis können Sie jederzeit im Bereich Privatsphäre mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.