Erfahren Sie in diesem VKU-Web-Seminar am 23.09.2025, welche Auswirkungen die Einbeziehung der Abfallwirtschaft in den Brennstoffemissionshandel und in die Wärmeplanung mit sich bringt. Wir zeigen zudem typische Konfliktfelder mit den dualen Systemen…
Ende November ist alljährlich EWAV-Zeit! Vom 22. bis 30.11.2025 engagieren sich wieder Zehntausende in ganz Europa für Abfallvermeidung und Wiederverwendung. Für die EWAV in diesem Jahr können sich Akteurinnen und Akteure nun ab sofort anmelden.
Am 14. und 15. August 2025 fand unsere Jahresfachtagung der Landesgruppe Ost der Sparte Abfallwirtschaft und Stadtsauberkeit VKS im Deutschen Hygiene-Museum in Dresden statt. Rund 120 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Mitgliedsunternehmen, dem…
Weniger Müll beginnt bei uns: Wer repariert, teilt oder bewusst konsumiert, schützt Ressourcen und gestaltet eine nachhaltige Zukunft. In Ausgabe 297 zeigen wir, wie Abfall gar nicht erst entsteht – und warum jede Entscheidung zählt.
EWAV 2025: Elektro- und Elektronikabfälle im Fokus
Alte Handys, defekte Haushaltsgeräte, blinkende Kinderschuhe – viele Alltagsgegenstände enthalten Batterien und damit wertvolle Rohstoffe, die recycelt werden könnten. Dennoch landen sie häufig im Restmüll. Elektroschrott zählt zu den am schnellsten…
Die Woche der Abfallvermeidung findet vom 22. bis 30. November 2025 zum Thema Elektroschrott statt - und nun steht auch das deutschsprachige Motto fest: Es lautet „Reparieren statt wegwerfen: Elektroschrott vermeiden!“
Qualifiziertes Fachpersonal ist für kommunale Unternehmen heute mehr denn je ein zentraler Erfolgsfaktor. Gerade im Bereich der Kreislauf- und Abfallwirtschaft steigen die Anforderungen – zugleich wird es zunehmend schwieriger, geeignete…
DIE Leitveranstaltung der kommunalen Entsorgungswirtschaft
Die kommunale Abfallwirtschaft steht vor vielfältigen Fragen: Die Branche steht vor der Herausforderung immer mehr Wertstoffe für ein hochwertiges Recycling zur Verfügung zu stellen. Auch die Ansprüche der Kunden wachsen und neue Akteure drängen auf…
Die EU-Institutionen haben sich über die Neufassung der EU-Abfallrahmenrichtlinie geeinigt. Ein Element ist die erweiterte Herstellerverantwortung für Textilien, die Hersteller in die Pflicht nimmt. Der VKU begrüßt die Einigung, kritisiert aber die…
Ende Januar 2025 fand die erste Zero Waste Fachkonferenz des VKU zusammen mit der Akademie Dr. Obladen statt. Über 35 interessierte Mitarbeitende aus Abfallwirtschaftsunternehmen, Stadtverwaltungen und Umweltämtern kamen für zwei Tage nach Kiel um…
Diese Webseite verwendet Cookies, die personenbezogene Daten verarbeiten. Einige sind technisch notwendig, um Ihnen unsere Webseite fehlerfrei anbieten oder ihre Datenschutz-Präferenzen speichern zu können. Weitere Cookies werden von uns erst nach Ihrer Einwilligung gesetzt und dienen zur Auswertung und Optimierung des Web-Angebotes. Zur Darstellung von Videos nutzen wir die Dienste von YouTube. Ihr Einverständnis können Sie jederzeit im Bereich Privatsphäre mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.