Spartenzeitschrift
Reparieren statt resignieren – weil Wegwerfen keine Lösung ist!

Weniger Müll beginnt bei uns: Wer repariert, teilt oder bewusst konsumiert, schützt Ressourcen und gestaltet eine nachhaltige Zukunft. In Ausgabe 297 zeigen wir, wie Abfall gar nicht erst entsteht – und warum jede Entscheidung zählt.

24.07.25

Abfallvermeidung ist weit mehr als ein Schlagwort – sie ist ein zentraler Baustein für eine funktionierende Kreislaufwirtschaft und eine nachhaltige Zukunft. In Zeiten knapper Ressourcen und wachsender Umweltbelastungen gewinnt die Frage, wie Abfall gar nicht erst entsteht, zunehmend an Bedeutung.

Ein besonderer Fokus liegt in dieser Ausgabe der VKS NEWS auf dem Thema Elektroschrott. Ob Smartphone, Laptop oder Küchengerät – viele Produkte werden ersetzt, obwohl sie noch funktionieren. Die Europäische Woche der Abfallvermeidung setzt in diesem Jahr deshalb ein klares Zeichen: Reparieren, Wiederverwenden und Teilen sind moderne und wirksame Antworten auf aktuelle ökologische Herausforderungen. Wir stellen inspirierende Initiativen vor – etwa den Runden Tisch Reparatur e.V., der sich für ein Recht auf Reparatur starkmacht. Außerdem beleuchten wir das Thema Obsoleszenz und zeigen, warum langlebige Produkte nicht nur umweltfreundlicher, sondern auch wirtschaftlicher sind. Denn klar ist: Verbraucherinnen und Verbraucher spielen eine entscheidende Rolle. Durch bewusstes Konsumverhalten, Tauschen, Leihen und Reparieren können sie aktiv zur Circular Economy beitragen. Wie das in der Praxis funktionieren kann, lesen Sie in unserer neuen VKS NEWS Ausgabe mit dem Schwerpunkt Abfallvermeidung.


Tipp!
Sie können unsere VKS NEWS auch digital lesen. Neben den gewohnten Druckausgaben kann unsere Spartenzeitschrift einmal im Monat auch kostenfrei, als E-Magazin abonniert werden.

Als Neukunde jetzt kostenfrei abonnieren: Wenn Sie noch keine Newsletter von uns erhalten oder Zugang zum VKU-Mitgliederbereich haben, gehen Sie bitte über diesen Link und abonnieren Sie kostenfrei die VKS NEWS.
 
Als Bestandskunde Ihrem Abonnement hinzufügen: Wenn Sie bereits Newsletter von uns erhalten oder einen Zugang zum Mitgliederbereich haben, gehen Sie bitte über diesen Link im VKU-Mitgliederbereich und fügen Sie die VKS NEWS kostenfrei Ihrem Abonnement hinzu.