Im Zuge der Novellierung des Kreislaufwirtschaftsgesetzes und des Verpackungsgesetzes wurden die Aufgaben für die kommunale Abfallberatung nach § 46 KrWG deutlich ausgeweitet.
EU-Kommission will den Lebenszyklus von Textilien in ihrer EU-Textilstrategie neu betrachten
Mit der EU-Textilstrategie wird das das Ziel verfolgt, zu einer klimaneutralen Kreislaufwirtschaft im Rahmen des europäischen Grünen Deals beizutragen. Die Strategie soll verschiedene Maßnahmen beinhalten, welche die gesamte Wertschöpfungskette…
Hersteller sollen mehr in die Verantwortung gezogen werden
Die Weiterentwicklung der Kreislaufwirtschaft in der EU gehört zu den zentralen Themen im europäischen Grünen Deal. Als Teil dessen will die EU-Kommission Maßnahmen vorlegen, um die Abfallvermeidung in ressourcenintensiven Produkten wie…
Überarbeitung von Gesetzgebung in den einschlägigen EU-Politikfeldern
Die EU-Kommission hat am 12. Mai 2021 mit ihrem Null-Schadstoff-Aktionsplan für Luft, Wasser und Boden einen Eckpfeiler des Grünen Deals im Bereich Umweltschutz veröffentlicht. Ziel ist es, die Umweltverschmutzung so gering zu erhalten, dass sie…
Abgeordnete fordern Recht auf Reparatur und Rezyklatquoten
Das Europäische Parlament hat sich am 9. Februar 2021 zum Aktionsplan Kreislaufwirtschaft der EU-Kommission vom März 2020 positioniert. Das Parlament spricht sich unter anderem für ein Recht auf Reparatur sowie Mindestquoten für den Rezyklateinsatz…
Für besseres Textilrecycling und mehr Gewässerschutz
Die EU-Kommission plant im dritten Quartal eine Textilstrategie vorzulegen. Darunter sollen Maßnahmen wie die erweiterte Herstellerverantwortung sicherstellen, dass Textilien langlebiger designt, besser recycelt werden und weniger Umweltschäden…
Im Zuge der Novellierung des Kreislaufwirtschaftsgesetzes und des Verpackungsgesetzes wurden die Aufgaben für die kommunale Abfallberatung nach § 46 KrWG deutlich ausgeweitet. Aus diesem Grund hat der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) bzw. die…
Mit drei Wettbewerben startet die Initiative Pro Recyclingpapier (IPR) und ihre Partner wieder die Suche nach recyclingpapierfreundlichsten Kommunen und Hochschulen Deutschlands.
EWAV 2020: Invisible Waste: Abfälle, die wir nicht sehen – schau genau hin!
Am 21. November 2020 startete zum elften Mal die Europäische Woche der Abfallvermeidung (EWAV). Bis zum 29. November fanden in ganz Deutschland über 1.000 Aktionen rund um das Thema Abfallvermeidung statt. Im Jahr 2020 stand die Woche unter dem Motto…
EWAV 2020: Invisible Waste: Abfälle, die wir nicht sehen – schau genau hin!
In diesem Jahr findet die Europäische Woche der Abfallvermeidung (EWAV) vom 21. bis 29. November 2020 statt. In der Aktionswoche sollen Alternativen zur Wegwerfge-sellschaft aufgezeigt und sowohl Erwachsene als auch Jugendliche für die…
Diese Webseite verwendet Cookies, die personenbezogene Daten verarbeiten. Einige sind technisch notwendig, um Ihnen unsere Webseite fehlerfrei anbieten oder ihre Datenschutz-Präferenzen speichern zu können. Weitere Cookies werden von uns erst nach Ihrer Einwilligung gesetzt und dienen zur Auswertung und Optimierung des Web-Angebotes. Zur Darstellung von Videos nutzen wir die Dienste von YouTube. Ihr Einverständnis können Sie jederzeit im Bereich Privatsphäre mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.