Der VKU stellt Ihnen eine Übersicht über alle relevanten Fristen im Rahmen des Erdgas-Wärme-Preisbremsengesetze (EWPBG) und Strompreisbremsengesetze (Strom-PBG) zur Verfügung.
Die Bundesregierung hat sich zum Ziel gesetzt, den Anteil der klimaneutral erzeugten Wärme bis 2030 deutlich anzuheben. Mit der Novellierung des Gebäudeenergiegesetzes sollen hierfür die ordnungsrechtlichen Leitplanken eingeführt werden.
Der VKU hat am 6. März 2023 eine ausführliche Stellungnahme zum Gesetzentwurf des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz zur Änderung der Energiepreisbremsengesetze (Reparatur-Gesetz) abgegeben.
Marktlokationen oberhalb der Niederspannung, die keinem Energielieferanten zugeordnet werden können, sind nicht ohne Weiteres dem Grund- und Ersatzversorger zuzuordnen. Das hat das OLG Düsseldorf mit Urteil vom 02.03.2023 l Az.: 5 U 1/22 entschieden.…
Seit dem 01.01.2023 gilt für die Lieferung von Photovoltaikanlagen in bestimmten Fällen ein Umsatzsteuersatz von 0 %. Mit der Maßnahme sollen neue Anreize für den Ausbau der Photovoltaik in Deutschland gesetzt werden. Am 27.02.2023 hat das…
Das vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit (BMZ) geförderte Pilotvorhaben „Betreiberplattform“ bietet kommunalen Unternehmen die Möglichkeit sich in internationalen Partnerschaften durch einen Know-how-Transfer zu engagieren.
Am 24. und 25. Mai lädt das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit (BMZ) ein, um zusammen mit Vertretern und Vertreterinnen aus Politik und Kommunalwirtschaft den Beitrag von kommunalen Betreiberpartnerschaften für die…
Themen der Personalabteilungen unserer Mitglieder spielen in der Verbandsarbeit eine immer größere Rolle. Insbesondere das Angebot unseres offenen und informellen VKU-Personalnetzwerks wächst und verstetigt sich. Die Treffen für 2023 sind bereits…
Der demografische Wandel und die Digitalisierung verändern die Arbeitswelt dramatisch. Viele kommunale Unternehmen haben bereits heute Schwierigkeiten bei der Stellenbesetzung mit Fach-, Arbeits- und Nachwuchskräften. Auch die generationsspezifischen…
Mit dem Gigabit Infrastructure Act wird die bisherige Kostensenkungsrichtlinie der Europäischen Union überarbeitet. Das Ziel ist die weitere Beschleunigung des Gigabitausbaus. Im Fokus stehen dabei der Infrastrukturwettbewerb und geänderte…
Die Überarbeitung sieht eine weitreichende Ausweitung des Anwendungsbereichs vor. Der VKU hat eine umfassende Stellungnahme erarbeitet und sich in einer gemeinsamen Positionierung der Verbände der Wasserwirtschaft und der Kommunalen Spitzenverbände…