Der VKU und sein europäischer Dachverband CEDEC führten am 17. März 2022 eine Online-Diskussion zwischen Vertretern der Kommunalwirtschaft und dem federführenden Abgeordneten des Europäischen Parlaments zur Verordnung über den Aufbau der…
Die Tatsache, dass mehr und mehr Fahrzeuge mit “alternativen Antrieben” - voll-elektrisch, Brennstoffzelle – von den kommunalen Unternehmen der Abfallwirtschaft und Straßenreinigung angeschafft werden, führt dazu, dass Gefährdungsbeurteilungen für…
Kommunale Unternehmen sind das Fundament der deutschen Energie- und Wasserversorgung und tragen insbesondere in Krisenzeiten eine besondere Verantwortung zur Daseinsvorsorge. Mit dem Lage-Monitoring trägt der VKU jeweils aktuelle Erkenntnisse zur…
Der Transportausschuss des Europaparlaments hat seinen Bericht zum Kommissionsentwurf der AFI-Verordnung vorgelegt. Er enthält Vorschläge, der die Anforderungen an die Mitgliedstaaten und die Betreiber von Ladeinfrastrukturanlagen erhöht.
VKU setzt sich für Änderungen bei Förderung alternativer Antriebe ein
Die derzeitige Priorisierungskriterien zur wettbewerblichen Vergabe von Förderungen an Antragsteller im Bereich der Anschaffung von Fahrzeugen mit alternativen Antrieben benachteiligen Antragsteller vor allem aus der kommunalen Abfallwirtschaft. Der…
Diese Webseite verwendet Cookies, die personenbezogene Daten verarbeiten. Einige sind technisch notwendig, um Ihnen unsere Webseite fehlerfrei anbieten oder ihre Datenschutz-Präferenzen speichern zu können. Weitere Cookies werden von uns erst nach Ihrer Einwilligung gesetzt und dienen zur Auswertung und Optimierung des Web-Angebotes. Zur Darstellung von Videos nutzen wir die Dienste von YouTube. Ihr Einverständnis können Sie jederzeit im Bereich Privatsphäre mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.