Landesgruppen-Fachtagung
Erfolgreiche Fachtagung der Landesgruppe Ost in Dresden
Am 14. und 15. August 2025 fand unsere Jahresfachtagung der Landesgruppe Ost der Sparte Abfallwirtschaft und Stadtsauberkeit VKS im Deutschen Hygiene-Museum in Dresden statt. Rund 120 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Mitgliedsunternehmen, dem Förderverein sowie weitere Gäste nutzten die Gelegenheit, aktuelle Herausforderungen und Entwicklungen sowie Zukunftsfragen der Branche zu diskutieren.
22.08.25
Am 14. und 15. August 2025 fand unsere Jahresfachtagung der Landesgruppe Ost der Sparte Abfallwirtschaft und Stadtsauberkeit VKS im Deutschen Hygiene-Museum in Dresden statt. Rund 120 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Mitgliedsunternehmen, dem Förderverein sowie weitere Gäste nutzten die Gelegenheit, aktuelle Herausforderungen und Entwicklungen sowie Zukunftsfragen der Branche zu diskutieren.
Am ersten Konferenztag stand die Rolle der kommunalen Abfallwirtschaft in der Kreislaufwirtschaft, die Zusammenarbeit mit den Dualen Systemen und die Verwertung von Photovoltaik-Modulen neben den erforderlichen Transformationsprozessen wie der Digitalisierung und einem CO₂-reduzierten Fuhrpark im Mittelpunkt.
Am zweiten Tag der Veranstaltung wurden insbesondere die Perspektiven der Alttextilverwertung sowie der rechtssichere Umgang mit der aktuellen Krise beleuchtet. Zudem wurden Fragen der kritischen Infrastrukturen (KRITIS) und Anforderungen aus NIS2 in den Fokus gerückt. Ein Best-Practice-Beispiel zur Gefahrenabwehr von Batteriebränden durch Löscheinrichtung auf Abfallsammelfahrzeugen wurde sehr anschaulich aufgezeigt.
Die Fachtagung bot ein vielfältiges Programm mit fachlich fundierten Vorträgen, die wertvolle Impulse für die Praxis lieferten. Ebenso wichtig war der persönliche Austausch. In Gesprächen und Diskussionsrunden, während der Sitzung an sich als auch zum anschließenden Rahmenprogramm, konnten die Teilnehmenden ihre Erfahrungen teilen und Netzwerke vertiefen.
„Die kommunale Abfallwirtschaft ist ein zentraler Treiber für die Umsetzung einer funktionierenden Kreislaufwirtschaft. Unsere Tagung hat gezeigt, wie wichtig es ist, den Blick nach vorn zu richten und die anstehenden Herausforderungen gemeinsam anzugehen“, so Elke Bröcker, Vorsitzende der Landesgruppe Ost.
Ergänzend zum Tagungsproramm präsentierten 12 Unternehmen in einer Fachausstellung ihre aktuellen Produkte und Dienstleistungen. Die Vielfalt der gezeigten Lösungen unterstrich eindrucksvoll die Innovationskraft der Branche.
Die Landesgruppe Ost dankt allen Referentinnen und Referenten, den Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie den Ausstellern für die engagierte Mitwirkung. Auch bei unserem Gastgeber, der Stadtreinigung Dresden, möchten wir uns für die Unterstützung bei der Organisation der Veranstaltung bedanken.
Die nächste Jahresfachtagung ist bereits in Planung und findet am 08. Und 09. Oktober 2026 in Halberstadt statt.
Weitere Informationen aus der Landesgruppe Ost
Im Rahmen der Jahresfachtagung 2025 in Dresden haben wir auch unsere diesjährige Mitgliederversammlung durchgeführt. Hier konnte Frau Bröcker die Früchte Ihrer Werbemaßnahmen, die sie nach ihrer Wahl zur Landesgruppenvorsitzenden im letzten Jahr eingeleitet hat, ernten und zwei neue Mitgliedsunternehmen in der Landesgruppe Ost offiziell begrüßen. Weitere Aufnahmeanträge liegen bereits zur Beschlussfassung vor. Wenn auch Sie Interesse an einer Mitgliedschaft haben, wenden Sie sich gerne an unsere Ansprechpartnerin Frau Radau unter sradau(at)srleipzig(dot)de.
Auch im Vorstand gab es Bewegung. Nach langjähriger engagierter und aktiver Mitarbeit im Vorstand haben wir Herrn Jens Meissner, Geschäftsführer der KELL Kommunalentsorgung Landkreis Leipzig GmbH, gebührend und mit großem Dank verabschiedet. Gleichzeitig wurden zwei neue Beisitzer in den Vorstand gewählt. Wir heißen Frau Regina Butz, Geschäftsleiterin des Zweckverbandes Abfallwirtschaft Saale-Orla, und Herrn Alf Schwaten, Geschäftsführer der Stadtreinigung Dresden GmbH, herzlich willkommen. Beide bringen wertvolle Erfahrungen und frische Impulse mit und werden künftig die Arbeit der Landesgruppe aktiv mitgestalten.
Die Vorträge der Jahresfachtagung stehen für unsere Mitglieder im mitgliedergeschützten Bereich hier zum Download zur Verfügung.