EWAV 2025: Anmeldezeitraum beginnt!
Anmeldungen für Woche der Abfallvermeidung 2025 ab sofort möglich
Ende November ist alljährlich EWAV-Zeit! Vom 22. bis 30.11.2025 engagieren sich wieder Zehntausende in ganz Europa für Abfallvermeidung und Wiederverwendung. Für die EWAV in diesem Jahr können sich Akteurinnen und Akteure nun ab sofort anmelden.
02.09.25
Ende November ist alljährlich EWAV-Zeit! Vom 22. bis 30.11.2025 engagieren sich wieder Zehntausende in ganz Europa für Abfallvermeidung und Wiederverwendung. Für die EWAV in diesem Jahr können sich Akteurinnen und Akteure nun ab sofort anmelden.
Ob ein kaputtes Handydisplay, die defekte Küchenmaschine, oder zu klein gewordene blinkende Kinderschuhe – Elektroschrott zählt zu den am schnellsten wachsenden Abfallströmen. Bei der Europäischen Woche der Abfallvermeidung dreht sich in diesem Jahr vom 22. bis 30. November deshalb fast alles um die Vermeidung von Elektro- und Elektronikmüll. Aber auch alle anderen Ideen zur Abfallvermeidung sind herzlich willkommen! Alle, die mitmachen möchten, können sich nun ab sofort und noch bis 9. November anmelden.
Das Anmeldeverfahren ist in den letzten Monaten weiter vereinfacht und beschleunigt worden.
Kommunen, Bildungseinrichtungen, Unternehmen, Vereine und Initiativen, aber auch Privatpersonen in ganz Europa sind auch in diesem Jahr aufgerufen, Aktionen zur Abfallvermeidung und Wiederverwendung durchzuführen. In Deutschland können Sie sich ab sofort unter Europäische Woche der Abfallvermeidung | EWAV anmelden. Neben Aktionen zur Vermeidung von Elektroschrott sind auch andere Ideen zur Abfallvermeidung und Wiederverwendung herzlich willkommen. Ob Reparatur-Workshops, Informationsveranstaltungen oder kreative Schulprojekte wie Restekochen, Müllsammeln oder Kleider- u.a. Tauschbörsen - jede Aktion zählt und kann andere zum Mitmachen inspirieren. Unter Europäische Woche der Abfallvermeidung | EWAV finden Sie auch umfangreiche Materialien wie Grafiken, Factsheets, best practice-Beispiele, eine Muster-Pressemitteilung und Dropflags. Für alle Akteurinnen und Akteure gibt es auch wieder Preise zu gewinnen.
Warum mitmachen?
- Stärken Sie das Umweltbewusstsein in der eigenen Community
- Setzen Sie so ein Zeichen für Nachhaltigkeit und
- Werden Sie Teil einer bundes- und sogar europaweiten Bewegung mit tausenden Aktionen!
Übrigens: Für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer besteht die Chance, für die EU Awards nominiert oder für die mit bis zu 1.000 Euro dotierte Auszeichnung „Beste Aktion zur Abfallvermeidung“ ausgewählt zu werden.
Für Rückfragen wenden Sie sich gern an die Koordinatorin der EWAV in Deutschland, Maike Raack.