Die Energiewende schreitet voran – und mit ihr die Transformation der Gasinfrastruktur. Damit dieser Wandel nicht nur technisch, sondern auch organisatorisch gelingt, haben Fernleitungsnetzbetreiber und Verteilernetzbetreiber (VNB) eine praxisnahe…
Was macht einen attraktiven Arbeitgeber heute aus? Es sind nicht nur gute Bezahlung und sichere Jobs – sondern auch gelebte Werte wie Vielfalt, Gleichberechtigung und Chancengleichheit. KOMMUNAL KANN macht genau diese Arbeitgeber sichtbar – gemeinsam…
Mit der aktuellen ENWG-Novelle werden zentrale Vorgaben der EU-Strombinnenmarktrichtlinie in deutsches Recht überführt – darunter auch Regelungen zum Energy Sharing. Zur Gewährleistung fairer Marktbedingungen fordert der VKU eine gesetzlich…
Die Bund-Länder-Arbeitsgemeinschaft Wasser (LAWA) hat nunmehr ein Gesamtdokument der Vollzugshilfe zur Umsetzung der Trinkwassereinzugsgebieteverordnung (TrinkwEGV) beschlossen. Diese umfassen neben den bereits bekannten Inhalten auch Checklisten für…
Das Umweltbundesamt (UBA) hat nunmehr das „Gutachten zur Auslegung von mit der Phosphor-Rückgewinnung in der Klärschlammverordnung in Verbindung stehenden gebührenrechtlichen Festlegungen“ veröffentlicht.
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie hat den Monitoringbericht zur Energiewende vorgestellt. Der VKU begrüßt die klare Bestätigung der Klimaziele und des weiteren EE-Ausbaus. Nun gilt es, die Empfehlungen rasch in konkrete Maßnahmen zu…
Die Bundesnetzagentur verschiebt den Start der Abschmelzung der vermiedenen Netzentgelte. Eine Umsetzung zum 1. Januar 2026 wird nicht erfolgen. Der VKU begrüßt die gewonnene Zeit, setzt sich aber weiterhin entschieden für eine sachgerechte Regelung…
Die EU-Kommission bereitet regulatorische Erleichterungen bei der Umweltgesetzgebung in Form eines sogenannten Omnibusverfahrens vor. Der VKU unterstreicht die Notwendigkeit, bürokratische Hürden abzubauen und verweist parallel jedoch darauf, dass…
Straßenreinigung und Winterdienst stehen vor neuen Herausforderungen: Digitalisierung, gesellschaftlicher Wandel und knappe Mittel fordern neue Lösungen. Die VKS NEWS Schwerpunkt Stadtbildpflege zeigt, wie Städte mit Innovation und Strategie ihr…
KI verändert die Spielregeln in der kommunalen Abfallwirtschaft und Stadtsauberkeit. Smarte Technologien eröffnen neue Möglichkeiten für mehr Effizienz und optimierten Service. Die neue VKU-Infoschrift 114 zeigt, wie Künstliche Intelligenz heute…
Im Herbst 2025 erscheinen zwei neue Fachpublikationen, die den Winterdienst modernisieren: Ein Leitfaden zur automatisierten Streustoffdosierung und ein aktualisiertes Merkblatt mit rechtlichen Vorgaben für effizienten und umweltschonenden…
Rechenzentren sind Schlüssel für Digitalisierung und Energiewende. Der VKU plädiert in seiner Stellungnahme zur nationalen Rechenzentrumsstrategie für schnellere Genehmigungen, faire Regulierung und eine stärkere Rolle kommunaler Betreiber, um…
Das Verwaltungsgericht (VG) Gelsenkirchen hat entschieden, dass ein Wasserzähler den eichrechtlichen Vorgaben entsprechen muss, damit er als Grundlage für die Abrechnung verwendet werden kann. Die Verwendung des Zählerstandes eines nicht geeichten…
Das Verwaltungsgericht (VG) Schwerin hat die Eröffnung des Verwaltungsgerichtswegs für die Beschwerde über die Bestimmung eines Energieversorgers zum Grundversorger bejaht.
Die Deutsche Emissionshandelsstelle (DEHSt) hat am 18.09.2025 Informationen für den Verzicht auf eine Standortbegehung für den ETS 2 (ca. 1800 Inverkehrbringer in Deutschland) geteilt. Dazu müssen bestimmte Voraussetzung erfüllt werden.
Diese Webseite verwendet Cookies, die personenbezogene Daten verarbeiten. Einige sind technisch notwendig, um Ihnen unsere Webseite fehlerfrei anbieten oder ihre Datenschutz-Präferenzen speichern zu können. Weitere Cookies werden von uns erst nach Ihrer Einwilligung gesetzt und dienen zur Auswertung und Optimierung des Web-Angebotes. Zur Darstellung von Videos nutzen wir die Dienste von YouTube. Ihr Einverständnis können Sie jederzeit im Bereich Privatsphäre mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.