Das Bundeskabinett hat am 04.09.2025 beschlossen, das Energie- und Stromsteuergesetz zu ändern. Kernpunkte des Entwurfs sind eine Verlängerung der Begünstigungen für Unternehmen des Produzierenden Gewerbes sowie eine praxisgerechte Anwendung des…
Mit der Arbeitgeberinitiative KOMMUNAL KANN setzt der VKU ein starkes Zeichen: Wir zeigen die Kommunalwirtschaft als attraktiven, innovativen und sinnstiftenden Arbeitgeber – und begeistern besonders junge Menschen mit authentischen Einblicken in die…
Mit einer neuen Verordnung sollen insbesondere geänderte Anforderungen der Erneuerbare-Energien-Richtlinie in Bezug auf die Nachhaltigkeit von Biomasse zur Herstellung von erneuerbaren Brenn- und Treibstoffen in deutsches Recht umgesetzt werden. Der…
Am 15.08.2025 hat der VKU eine schriftliche Stellungnahme zu den Referentenentwürfen für Mantelgesetz und Mantelverordnung zur nationalen Umsetzung der novellierten Richtlinie 2010/75/EU über Industrieemissionen vom 03.07.2025 beim BMUV eingereicht.…
TikTok im Juli 2025: Zwischen Katzenvideos und Schminktutorials erscheint plötzlich Kraftwerkerin Mareike, die über die Gefahr von Lachgaskartuschen spricht. Koch Joshua wirbt für ein freiwilliges Handwerkerjahr bei den Stadtwerken. Und…
Im Nachgang an unser Schreiben vom 26.06.2025 zur Fristigkeit der Emissionsgenehmigung nach TEHG haben wir zahlreiche Nachfragen von VKU-Mitgliedern der Sparte Wasser/Abwasser erhalten, ob sie ggf. durch den neuen europäischen Emissionshandel (EU-ETS…
Mit der erweiterten Herstellerverantwortung in der neuen EU-Kommunalabwasserrichtlinie wurde ein Meilenstein für den Gewässerschutz verabschiedet – doch die konsequente Umsetzung steht auf dem Spiel. In einer breiten europäischen Allianz hat der VKU…
Das Umweltbundesamt hat aktuelle Informationen zur trinkwasserrechtlichen Relevanzbewertung von Metaboliten von Pestizid-Wirkstoffen veröffentlicht. Demnach können die im Pflanzenschutzrecht erfolgenden Relevanzeinstufungen von Pestizid-Metaboliten…
Die Umsetzung der Kommunalabwasserrichtlinie (KARL) wird auch neue Anforderungen für industrielle Indirekteinleiter und kommunale Kläranlagen bringen. Der Verband der chemischen Industrie (VCI) und der Bundesverband der deutschen Industrie (BDI) in…
Das Umweltbundesamt (UBA) hat den Forschungsbericht "Evaluierung verfügbarer Kapazitäten thermischer Klärschlammbehandlung sowie zur Phosphorrückgewinnung" veröffentlicht. Dabei wurden die Phosphorrückgewinnungsverfahren bewertet und abgeschätzt,…
Heute ist es so weit: Vorhang auf für die zweite Staffel von KOMMUNAL KANN!
Nach dem großen Erfolg der Berufsvideos mit Praktikant Marvin Wildhage – fast 1,5 Millionen Views auf YouTube – geht die Reise weiter: mit neuen Berufen, spannenden…
Die Deutsche Emissionshandelsstelle (DEHSt) hat am 07.04.2025 zielgerichtet die Betreiber von „Anlagen zur Verbrennung von Siedlungsabfällen“ (= Thermischen Abfallbehandlungsanlagen, TAB) der Größe > 20 Megawatt (MW) zu Neuerungen informiert. Der…
Nach den Entwürfen für das Mantelgesetz und die Mantelverordnung zur nationalen Umsetzung der novellierten Richtlinie 2010/75/EU über Industrieemissionen hat das Bundesumweltministerium am 19.03.2025 nun auch einen Entwurf zur Überarbeitung der…
Diese Webseite verwendet Cookies, die personenbezogene Daten verarbeiten. Einige sind technisch notwendig, um Ihnen unsere Webseite fehlerfrei anbieten oder ihre Datenschutz-Präferenzen speichern zu können. Weitere Cookies werden von uns erst nach Ihrer Einwilligung gesetzt und dienen zur Auswertung und Optimierung des Web-Angebotes. Zur Darstellung von Videos nutzen wir die Dienste von YouTube. Ihr Einverständnis können Sie jederzeit im Bereich Privatsphäre mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.