Spartenzeitschrift
Abfalllogistik im Fokus: Wie KI und neue Strategien den Wandel vorantreiben
In der aktuellen Ausgabe der VKS NEWS wird die Abfalllogistik betrachtet: Wie können wir die Ströme von Abfällen noch effizienter, aber dennoch nachhaltig steuern? Angesichts wachsender Herausforderungen – von der richtigen Entsorgung von Lithium-Akkus bis hin zur Qualität von Bioabfällen – bieten sich spannende Ansätze. Auch KI wird in vielerlei Hinsicht eine Rolle spielen. Aber bringt dies wirklich den gewünschten Mehrwert?
08.04.25
In der aktuellen Ausgabe der VKS NEWS wird die Abfalllogistik betrachtet: Wie können wir die Ströme von Abfällen noch effizienter, aber dennoch nachhaltig steuern? Angesichts wachsender Herausforderungen – von der richtigen Entsorgung von Lithium-Akkus bis hin zur Qualität von Bioabfällen – bieten sich spannende Ansätze. Auch KI wird in vielerlei Hinsicht eine Rolle spielen. Aber bringt dies wirklich den gewünschten Mehrwert?
Die vorliegende Ausgabe der VKS News widmet sich erneut dem zentralen Thema der Logistik. In einem weiten Kontext behandelt sie die Planung, Steuerung und Kontrolle der Ströme von Abfällen (Waren), Informationen und Personen (Kunden). Während in früheren Ausgaben der Fokus häufig auf den technischen Aspekten der Abfallsammelprozesse und deren Optimierung lag, hat sich der Blickwinkel mittlerweile erweitert. Insbesondere im Hinblick auf Nachhaltigkeit und eine qualitativ hochwertige Verwertung rücken zunehmend die Abfallzusammensetzung und die Sortenreinheit der Fraktionen in den logistischen Vordergrund. Aktuelle Herausforderungen wie die Anforderungen an die Qualität von gesammelten Bioabfällen, die problematische Entsorgung verschmutzter oder nicht verwertbarer Textilien bei der Altkleidersammlung sowie die Gefahren durch fehlerhaft entsorgte Lithium-Akkus, die ein erhebliches Brandrisiko bergen, verlangen nach einer intensiveren Aufmerksamkeit und durchdachten logistischen Lösungen.
Diese Ausgabe greift all diese wesentlichen Themen auf. Zu Beginn erwartet Sie ein grundlegender Artikel, der den aktuellen Stand der Gesetzgebungsprozesse im Bereich der Elektroaltgeräte- und Batterieerfassung beleuchtet, insbesondere im Hinblick auf die verkürzte Legislaturperiode. Weitere Artikel gehen ausführlicher auf die Herausforderungen bei der Altkleidersammlung sowie die Optimierung der Bioabfallsammlung ein. Ein besonderes Augenmerk gilt dem Thema „Erfassung von Lithium-Batterien in der Schadstoffannahmestelle“, das anhand eines vom VKU entwickelten Mustersicherheitskonzepts veranschaulicht wird. Des Weiteren wird ein Forschungsvorhaben vorgestellt, das darauf abzielt, batteriebetriebene Geräte besser zu identifizieren. Ein abschließender Artikel widmet sich den „Kieztagen“ in Berlin – einer Initiative für ein weiteres bürgernahes Sammelangebot, das Sperrmüll und andere Abfallfraktionen umfasst und mit einem integrierten Tausch- und Verschenkemarkt kombiniert ist.
Wir wünschen eine anregende und aufschlussreiche Lektüre.
Tipp!
Sie können unsere VKS NEWS auch digital lesen. Neben den gewohnten Druckausgaben kann unsere Spartenzeitschrift einmal im Monat auch kostenfrei, als E-Magazin abonniert werden.
Als Neukunde jetzt kostenfrei abonnieren: Wenn Sie noch keine Newsletter von uns erhalten oder Zugang zum VKU-Mitgliederbereich haben, gehen Sie bitte über diesen Link und abonnieren Sie kostenfrei die VKS NEWS.
Als Bestandskunde Ihrem Abonnement hinzufügen: Wenn Sie bereits Newsletter von uns erhalten oder einen Zugang zum Mitgliederbereich haben, gehen Sie bitte über diesen Link im VKU-Mitgliederbereich und fügen Sie die VKS NEWS kostenfrei Ihrem Abonnement hinzu.
Viel Freude beim Lesen…