Wir freuen uns auf das nächste digitale Treffen des Mobilitätsnetzwerks mit dem Themenschwerpunkt „Künstliche Intelligenz“. Die Anmeldung ist jetzt möglich.
Das Mobilitätsdatengesetz wurde lange angekündigt und soll rund um den Jahreswechsel 2024/2025 verabschiedet werden. Beim nächsten Treffen des Mobilitätsnetzwerkes widmen wir uns daher den Themen rund um die Mobilitätsdaten, werfen einen Blick…
Das Bundeswirtschaftsministerium hat einen Referentenentwurf zur Novellierung der Ladesäulenverordnung vorgelegt. Über die Umsetzung der Vorgaben der AFIR hinaus bleibt es bei den Meldepflichten der Ladepunktbetreiber gegenüber der Bundesnetzagentur.
Der Referentenentwurf des Mobilitätsdatengesetzes ist veröffentlicht. Bei einer Informationsveranstaltung hat das BMDV diesen vor- und zur Diskussion gestellt.
Die Phase ausgiebiger Tests mit schweren Nutzfahrzeugen, die mit batterieelektrischem und Brennstoffzellenantrieb ausgestattet sind, hat längst begonnen. Auch die ersten Entscheidungen darüber, welche Antriebstechnologie sich in welchem…
Baulich abgetrennte Fahrradwege, temporäre Fußgängerzonen, abgepollerte Straßenabschnitte, verschmälerte Straßen mit breiteren Gehsteigen, Park- und Ladestationen von Elektrorollern – all das sind Bestandteile der nachhaltigen Verkehrswende…
Nach langem Warten hat die EU-Kommission das Q&A-Dokument zur Auslegung des Artikels 5 der Verordnung über den Aufbau der Infrastruktur für alternative Kraftstoffe (AFIR) veröffentlicht. Gegenüber einem inoffiziellen Entwurf von Ende 2023 ist es…
Wo stehen wir aktuell und welches sind die nächsten Schritte, um eine zuverlässige Verfügbarkeit von Wasserstoff in der Mobilität gewährleisten zu können? Diesen Fragen gehen wir bei dem ersten digitalen Treffen des Mobilitätsnetzwerkes nach.
Diese Webseite verwendet Cookies, die personenbezogene Daten verarbeiten. Einige sind technisch notwendig, um Ihnen unsere Webseite fehlerfrei anbieten oder ihre Datenschutz-Präferenzen speichern zu können. Weitere Cookies werden von uns erst nach Ihrer Einwilligung gesetzt und dienen zur Auswertung und Optimierung des Web-Angebotes. Zur Darstellung von Videos nutzen wir die Dienste von YouTube. Ihr Einverständnis können Sie jederzeit im Bereich Privatsphäre mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.