Artikel zum ausgewählten Schlagwort

Abwassergebühren

VKU-Positionspapier VKU-Positionspapier zur Wasserstrategie

20.12.2022 Die Nationale Wasserstrategie der Bundesregierung setzt die zentralen Themen für eine zukunftsfeste Wasserwirtschaft auf die politische Agenda. Für die kommunale Wasserwirtschaft kommentiert der VKU in Abstimmung mit den kommunalen Spitzenverbänden…

VKU-Positionspapier VKU-Positionspapier Hochwasser, Starkregen, Sturzfluten

05.10.2021 Extremwetterereignisse wie Hochwasser, Starkregen und Sturzfluten, aber auch Hitzewellen und Dürren nehmen zu: Der Klimawandel beschleunigt diese Entwicklung. Extremniederschläge und dadurch verursachte Überschwemmungen werden nach den Projektionen…

VKU-Positionspapier Wasser 2050

20.05.2021 Wasserver- und Abwasserentsorgung in Deutschland funktioniert verlässlich und sicher, jederzeit und in jeder Stadt und jeder Gemeinde. Als Kernaufgabe der Daseinsvorsorge schafft die kommunale Wasserwirtschaft damit die Grundlage für die…

VKU-Positionspapier Faktencheck Abwasserabgabe

19.11.2019 Die Abwasserabgabe muss umfassend reformiert werden – oder sie gehört abgeschafft. Nach 30 Jahren sollte die Abgabe an die heutigen Herausforderungen der Abwasserwirtschaft angepasst werden, sonst ist sie nur noch eine Mehrbelastung der…

VKU-Positionspapier Klimaanpassung und kommunale Wasserwirtschaft

27.09.2019 Extreme Wetterereignisse nehmen in den letzten Jahren zu. Während 2017 und die Jahre davor vor allem Starkregenereignisse mit erheblichen Auswirkungen zu verzeichnen waren, folgte 2018 ein extremes Trockenjahr. Laut des Deutschen Wetterdienstes…

VKU-Positionspapier Eckpunktepapier zur Reform der Abwasserabgabe

18.03.2019 Die Bundesregierung plant das Abwasserabgabengesetz zu novellieren. Und tatsächlich ist eine Modernisierung der Abwasserabgabe überfällig. Das bestehende Instrumentarium wird den veränderten Rahmenbedingungen der kommunalen Abwasserwirtschaft und des…

VKU-Publikation Löschwasservorhaltung durch Wasserversorgungsunternehmen

12.05.2020 Die Löschwasservorhaltung über das leitungsgebundene öffentliche Trinkwassernetz wirft für kommunale Wasserversorgungsunternehmen wie auch für Kommunen viele Fragen auf und ist daher Teil einer umfassenden rechtlichen und fachlichen Beratung im…

© VKU/Regentaucher.com

TWIS Studie 2019 Bestnoten für das Lebensmittel Nr. 1

03.09.2019 Leitungswasser ist das Lebensmittel Nummer 1. Über 90 Prozent der Deutschen trinken es unmittelbar – zwei Drittel sogar mehrmals täglich oder fast jeden Tag. Das belegen die Ergebnisse der aktuellen Trinkwasser-Imagestudie (TWIS). Nutzen Sie unsere…

© VKU

Warum sind Abwasserentgelte regional unterschiedlich?

22.02.2019 Unterschiede bei den Abwasserentgelten führen regelmäßig zu Fragen bei Verbrauchern und in der Öffentlichkeit. Grund für die Entgeltunterschiede sind verschiedene Einflussfaktoren, die sich von Region zu Region unterscheiden. Eine neue VKU-Grafik…

Unsere Themen

Thema Daseinsvorsorge

Kommunale Unternehmen haben grundlegende gesellschaftspolitische Bedeutung. Ihre nachhaltige Leistungserbringung ist die notwendige Voraussetzung für die Entwicklung und Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands.

Mehr zu Daseinsvorsorge
© kichigin19/stock.adobe.com

Thema Umwelt

Kommunale Unternehmen gestalten mit den Kommunen Klimaschutz vor Ort. Nachhaltigkeit gehört zu ihrem Selbstverständnis.

Mehr zu Umwelt
© Smileus/stock.adobe.com

Thema Europa

Eine starke kommunale Selbstverwaltung mit starken kommunalen Unternehmen setzen eine europäische Gesetzgebung erfolgreich um.

Mehr zu Europa
© moonrun/stock.adobe.com

Thema Recht

Kommunale Unternehmen erfüllen einen öffentlichen Zweck. Aus ihrer Nähe zur öffentlichen Hand ergeben sich besondere Sorgfalts- und Handlungspflichten.

Mehr zu Recht
© Lukas Gojda/stock.adobe.com