
Positionen des VKU in Kürze
- Nur im Akkord der Wertschöpfungsstufen kann der Wasserstoffmarkthochlauf gelingen und zum Erfolg für die Dekarbonisierungsziele werden.
- Die Höhe des durch die Multiplikatoren abzudeckenden Anteils der buchungsbe-dingten Leerstandskosten sollte bei 100 % liegen.
- Die Vorgaben zur Höhe des Tagesmultiplikators sollte die BNetzA jährlich fest tref-fen (nicht dynamisch).
- Der Monatsmultiplikator sollte höher als 1,33 sein. Ein Jahresprodukt sollte güns-tiger sein als die Buchung von vier einzelnen Monaten.
- Die in den Eckpunkten angelegte zehnprozentige Rabattierung von unterbrech-baren Kapazitätsprodukten ist angemessen.
- Die vorgeschlagene Rabattierung der Ausspeiseentgelte an Speicherpunkten im Sinne eines Wegfalls von Multiplikatoren für unterjährige Buchungen ist nachvoll-ziehbar.