Smart City Workshop der VKU-Landesgruppe NRW im Kölner Rheinauhafen 17.12.19

©

VKU/Humpert

Am 20. November 2019 fanden sich in Köln 50 Interessierte zusammen, um Erfahrungen auszutauschen und erste Handlungsansätze zu vernetzten Städten und Regionen zu erarbeiten. Unter den Teilnehmern waren Geschäftsführer und Vertreterinnen und Vertreter kommunaler Unternehmen aus dem ganzen Bundesland sowie Verwaltungsmitarbeiterinnen und -mitarbeiter sowie Digitalbeauftragte aus Großstädten und ländlichen Regionen.

In smarten Städten und Regionen ist die Digitalisierung aus der regionalen Entwicklung und Wirtschaftspolitik nicht mehr wegzudenken. Digitale Anwendungen werden ein zunehmend fester Bestandteil des Fortschritts in Stadt und Land, um vielfältige Herausforderungen zu bewältigen. In der Umsetzung solcher Vorhaben kommt vor allem kommunalen Unternehmen eine zentrale Rolle zu: als Innovationstreiber und Multiplikatoren vor Ort haben sie das Potenzial, gemeinsam mit Städten und Gemeinden die digitale Transformation voranzubringen. Doch welchen Chancen und Herausforderungen stehen sie gegenüber, welche Lösungsansätze gibt es, und wie können Bund und Länder die Transformation gezielt unterstützen?

Diese Fragen standen im Zentrum des Regionenworkshops, den die VKU-Landes-gruppe NRW in Kooperation mit der Initiative Stadt.Land.Digital im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Smart Cities und Smart Regions: Zukunft wird vor Ort gemacht" durchgeführt hat.

Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden der VKU-Landesgruppe NRW, Herrn Guntram Pehlke, wurde durch den Abteilungsleiter des MWIDE, Herrn Michael Geßner, die Bedeutung praktischer Digitalisierungs-Anwendungen kommunaler Unternehmen in einer dezentralen Energieversorgung hervorgehoben. Anschließend wurde von Seiten des BMWi und der Initiative über Aktivitäten im Bereich Smart City/Smart Region sowie konkrete Unterstützungsangebote berichtet. Inspiriert durch zwei Impulsvorträge zu sektorübergreifenden Ansätzen, widmeten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in den anschließenden Parallel-Workshops dann eingehend den Herausforderungen, Lösungsansätzen und Unterstützungsbedarfen für kommunale Unternehmen in der Zusammenarbeit mit Städten und Gemeinden in den Sektoren Energie, Wasser und Abfall.