300. Sitzung des VKU-Landesgruppenvorstands
Rundes Jubiläum führt Landesgruppenvorstand nach Brüssel

Die 300. Sitzung hat den Landesgruppenvorstand nach Brüssel geführt. Nach einem Rahmenprogramm im Europäischen Parlament hat sich der Vorstand unter anderem mit der Zusammenarbeit mit dem VKS NRW beschäftigt.

25.09.25

300 Sandkörner passen problemlos in eine Handfläche. 300 Vorstandssitzungen dagegen, das ist deutlich weniger überschaubar. Als Landesgruppe NRW haben wir dafür gut 75 Jahre gebraucht. Für uns stellte sich also die Frage: Wie feiern? Entschieden haben wir uns für einen Sitzungsort im Ausland – es ging am 23. und 24. September nach Brüssel, in das Zentrum Europas.

Begonnen haben wir mit einem Besuch im Europäischen Parlament. Dort konnte der Landesgruppenvorstand mit dem Energie- und Haushaltsexperten Jens Geier MdEP diskutieren. Er machte klar: “Der Green Deal der EU braucht einen funktionierenden Business Case. Damit Klimaschutz funktioniert, müssen die Menschen ihn auch verstehen und mitgenommen werden.” Am Abend hatten wir die Ehre, die erste Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments Sabine Verheyen MdEP begrüßen zu dürfen. In ihrem Vortrag gab Sie „Impulse für eine zukunftsfähige Daseinsvorsorge“ und stellte fest: „Die Stadtwerke sind die Vorreiter der Transformation. Diese Struktur müssen wir erhalten. Es ist wichtig, dass die kommunale Ebene ihre Stimme auf Europäischer Ebene erhebt. “

Und schließlich, der eigentliche Grund für unseren kleinen Ausflug: Vorstandssitzung Nummer 300 in der Vertretung des Landes NRW. Dabei fiel der Beschluss: Die Sparte VKS – also die Unternehmen der Abfall- und Kreislaufwirtschaft – wird in die Hauptamtlichkeit der Landesgeschäftsstelle aufgenommen. Der VKS hatte einen solchen Beschluss auf seiner Mitgliederversammlung Ende August ebenfalls gefasst. Herzlich Willkommen, wir freuen uns auf die Zusammenarbeit! Und wir dürfen ebenso zwei neue Mitglieder begrüßen: Mit dem Ruhrverband sowie den Stadtentwässerungsbetrieben Paderborn haben wir zwei starke Unternehmen der Wasserwirtschaft neu aufgenommen. Zudem wurde Christoph Schmidt, Geschäftsführer der Stadtwerke Rösrath, als neuer ständiger Gast in den Vorstand aufgenommen, da er zum neuen Vorsitzenden des Ausschuss Wasser/ Abwasser NRW gewählt wurde.

Im Anschluss stand uns Jens Hager für eine Diskussion zur Verfügung. Er ist Kabinettchef von Valdis Dombrovskis, dem EU-Kommissar für Wirtschaftlichkeit und Produktivität. Er skizzierte dabei das Vorgehen bei der Entbürokratisierung auf europäischer Ebene: “Wir müssen auf die Big-Ticket-Items gehen. Wir müssen die Vorgaben angehen, wo Erleichterung schnell sichtbar wird.”
 

Impressionen vom 300. Landesgruppenvorstand in Brüssel