MITGLIEDERVERSAMMLUNG
VKU-Landesgruppe Berlin-Brandenburg wählt neuen Vorstand 11.09.25

© 

bildschön/Trenkel

Im Rahmen der Mitgliederversammlung der Landesgruppe Berlin-Brandenburg des Verbands kommunaler Unternehmen (VKU) am 9. September in Potsdam wurde der Landesgruppenvorstand neu gewählt. Thoralf Uebach, Geschäftsführer der Stadtwerke Neuruppin GmbH wurde in seinem Amt als Landesgruppenvorsitzender bestätigt. Auch Frank Bruckmann, Finanzvorstand der Berliner Wasserbetriebe AöR, wurde erneut zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. Neu in das Amt des stellvertretenden Vorsitzenden wurde Torsten Röglin, Geschäftsführer der Stadtwerke Frankfurt (Oder) GmbH, berufen.

Wiedergewählt in den Vorstand wurden auch Diana Grund (Geschäftsführerin APM Abfallwirtschaft Potsdam-Mittelmark GmbH), Gunter Haase (Technischer Geschäftsführer Stadtwerke Brandenburg an der Havel GmbH & Co. KG), Stefan Hadré (Finanzvorstand GASAG AG), Heike Herrmann (Verbandsvorsteherin Trink- und Abwasserzweckverband Oderaue), Harald Jahnke (Geschäftsführer Stadtwerke Prenzlau GmbH), Axel Pinkert (Geschäftsführer Finanzen (CFO) BEW Berliner Energie und Wärme GmbH), Eckard Veil (Technischer Geschäftsführer Energie und Wasser Potsdam GmbH) sowie als ständiger Gast Berndt-Armin Schmidt, Bereichsleiter Förderbereich Finanzierungen der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB).

Neu in den Vorstand wurden Stephan Boy (Geschäftsführer BEN Berlin Energie und Netzholding GmbH), Irina Kühnel (Geschäftsführerin Stadtwerke Strausberg GmbH), Christoph Maschek (Verbandsvorsteher Wasserverband Lausitz), Christoph Schneider (Geschäftsführer Stadtwerke Hennigsdorf GmbH), Chris Werner (Geschäftsführung Berliner Stadtwerke GmbH) und Markus Witt (Prokurist und Leiter Geschäftseinheit Abfallbehandlung & Stoffstrommanagement Berliner Stadtreinigungsbetriebe AöR) gewählt.

„Ich danke allen bisherigen Vorstandsmitgliedern für ihr Engagement und die erfolgreiche Zusammenarbeit in den vergangenen Jahren. Gleichzeitig freue ich mich auf die gemeinsame, kommende Arbeit mit dem erweiterten Team. Gemeinsam werden wir weiterhin die Interessen der kommunalen Unternehmen in Berlin und Brandenburg vertreten – denn sie sind es, die eine verlässliche Energie- und Wasserversorgung sowie eine funktionierende Abwasser- und Abfallentsorgung sicherstellen und somit spürbar für mehr Lebensqualität in der Region sorgen. Die VKU-Landesgruppe unterstützt die kommunalen Unternehmen bei dieser wichtigen Aufgabe, indem sie sich für stabile und langfristige gesetzliche Rahmenbedingungen stark macht und sich für eine nachhaltige sowie auskömmliche Finanzierung der Investitionen in die Energiewende und in den Erhalt und die Klimaanpassung der Wasserinfrastruktur in Berlin-Brandenburg einsetzt. Die erfolgreiche Arbeit der VKU-Landesgruppe zeigt sich auch im stetigen Mitgliederzuwachs: Mit nun 81 Mitgliedern ist die Landesgruppe in nur wenigen Jahren über ein Drittel gewachsen“, so Thoralf Uebach.

FOTOGALERIE