In unserem gemeinsamen Positionspapier zeigen wir mit der LVÖ Bayern: Wir sind natürliche Partner für den Wasser- und Bodenschutz sowie eine zukunftssichere Versorgung. Denn Kooperation über die üblichen Ressortgrenzen hinweg ist wichtiger denn je. Nur zusammen schaffen wir – Landwirtschaft und Wasserversorger – eine sichere Versorgung mit genügend und sauberem Wasser sowie mit nachhaltigen regionalen Lebensmitteln. Davon profitieren alle!
Die Landwirtschaft und öffentliche Wasserversorgung kooperieren in und um Wasserschutzgebiete bereits seit Jahrzehnten. Durch grundwasserschonende Bewirtschaftung kann so eine hohe Wasserqualität sichergestellt werden. Um die Wasserversorgung und Landwirtschaft klimaresilient zu machen, müssen wir den Blick zudem noch stärker auf den Boden richten, den wichtigsten Faktor im Landschaftswasserhaushalt.
In unserem Positionspapier zum Wasser- und Bodenschutz stellen wir unsere gemeinsame Vision vor: Ein intakter Landschaftswasserhaushalt mit gesunden Böden, vielfältigen Wäldern und Strukturelementen sowie lebendigen Gewässern. Dieser ist grundlegend wichtig für Hochwasserschutz, Grundwasserneubildung und eine sichere Wasser- wie auch Lebensmittelversorgung. Wissenschaft und Praxis zeigen konkrete Wege auf, wie wir durch Wasser- und Bodenschutz unser lebenswertes und wirtschaftsstarkes Bayern zukunftssicher aufstellen können.
Die Qualität und Quantität unseres Wassers sichern wir, indem wir einen schonenden Umgang mit unseren Wasserressourcen sicherstellen und die Herstellerverantwortung, das Vorsorge- und Verursacherprinzip einfordern. Investitionen in den Bodenschutz kommen dabei eine wesentliche Rolle für eine sichere Wasserversorgung, eine nachhaltige und regionale Landbewirtschaftung sowie dem präventiven Hochwasser- und Starkregenschutz zu.