Förderaufruf "BASE BW: Basisladenetz für öffentliches Laden von E-Lkw im regionalen Straßennetz" gestartet

Das Verkehrsministerium Baden-Württemberg hat den Förderaufruf BASE BW: Basisladenetz für öffentliches Laden von E-Lkw im regionalen Straßennetz veröffentlicht. Die Landesregierung will damit den Aufbau öffentlicher Ladepunkte für E-Lkw anreizen.

08.09.25

© c_scharfsinn86_AdobeStock

Wir konnten zusammen mit dem Städtetag und Gemeindetag einige Änderungen durchsetzen, die die Positionen der Kommunalwirtschaft aufgreifen.

  • Das Durchleitungsmodell wurde gestrichen und ist in der veröffentlichen Fassung nicht mehr enthalten. Es muss nur noch nachgewiesen werden, dass der Strom zu 100 % aus regenerativen Quellen stammt. Ersetzt wurde die Passage durch das Zugangsmodell nach NZR-EMob gem. Beschluss BK6-20-160 der Bundesnetzagentur. Dies war notwendig, da der CPO beim Durchleitungsmodell keinen hundertprozentigen Grünstrombezug garantieren kann.
  • Die Anforderungen an die technische und physische Verfügbarkeit wurde von 98 % auf 95 % der Gesamtjahresstunden während der gesamten Zweckbindungsfrist reduziert. Die bislang vorgesehene Verfügbarkeit von 98 % war sehr ambitioniert. Es blieb zudem unklar, ob fehlende Verfügbarkeiten aufgrund von Wartungen, Unfällen und Vandalismus zu Lasten des CPO gehen.
  • Die Frist zur Antragsstellung wurde verlängert. Im Entwurf war als Deadline der 30.11.2025 vorgesehen. Anträge sind jetzt bis zum 31.01.2026 einzureichen. Die zuvor vorgesehene Frist war deutlich zu knapp bemessen, insbesondere wenn noch keine Flächen gesichert sind.

Die größte Kritik in der VKU-Stellungnahme betrifft das Regionallos-Verfahren. Hier hat das Verkehrsministerium keine Anpassungen vorgenommen. Es bleibt in der Folge leider dabei, dass die Potenziale der Stadtwerke-Landschaft durch das Förderprogramm nicht genutzt werden. Wir werden weiterhin gegenüber dem Verkehrsministerium darauf drängen, Förderprogramme nicht auf große Konzerne zuzuschneiden.

Anbei finden Sie den Förderaufruf BASE BW: Basisladenetz für öffentliches Laden von E-Lkw im regionalen Straßennetz.