Die Umsetzung der Kommunalabwasserrichtlinie (KARL) wird auch neue Anforderungen für industrielle Indirekteinleiter und kommunale Kläranlagen bringen. Der Verband der chemischen Industrie (VCI) und der Bundesverband der deutschen Industrie (BDI) in Kooperation mit dem VKU veranstalten eine digitale Infoveranstaltung für Indirekteinleiter am Dienstag, 3. Juni 2025, 13:00 – 15:00 Uhr, um die sich aus der KARL ergebenden Änderungen zu erläutern und mögliche Probleme für die Praxis zu diskutieren.
Das Thema „4. Reinigungsstufe“ und „Herstellerverantwortung (EPR)“ werden bei der Veranstaltung ausdrücklich herausgenommen bzw. nicht diskutiert.
Für die etwa zweistündige Veranstaltung ist folgenden Ablauf geplant:
- Begrüßung, Tagesordnung, Kartellrecht (5 Min.)
- Perspektive eines großen kommunalen Betriebes, Herr Hönig (Berliner Wasserbetriebe, VKU) (10 Min.)
- Perspektive eines kleinen kommunalen Betriebes, Herr Stanzel (Abwasserverband Bickenbach/Seeheim-Jugenheim, VKU) (10 Min.)
- Spannungsfeld von Anforderungen aus kommunalen Satzungen und Indirekteinleitergenehmigung, Frau Wiesmann (Henkel KGaA, VCI) (10 Min.)
- Diskussion – Fragen der Indirekteinleiter, weiteres Vorgehen (ca. 60 Min.), alle
In der Veranstaltung sollen insbesondere „Indirekteinleitern“ ein Ausblick auf die kommenden Veränderungen gegeben bzw. Ihre Fragen an die Politik bezüglich der kommenden Umsetzung der EU-Vorgaben aus der KARL in deutsches Recht aufgenommen werden.
Nutzen Sie für Ihre Teilnahme bitte den nachstehenden Veranstaltungslink des VCI über Microsoft Teams (eine separate Anmeldung ist nicht erforderlich):
________________________________________________________________________________
Microsoft Teams Benötigen Sie Hilfe?
Jetzt an der Besprechung teilnehmen
Besprechungs-ID: 339 004 677 658 5
Kennung: Gj3MM7bC
Per Telefon einwählen
+49 69 677765514,,686619110# Deutschland, Frankfurt
Suchen einer lokalen Rufnummer
Telefonkonferenz-ID: 686 619 110#