Am 6. und 7. Mai 2025 war Düsseldorf Treffpunkt für über 100 Personalverantwortliche, Gestalterinnen und Macher aus der Kommunalwirtschaft: Beim VKU-Personalforum drehte sich alles um die Frage, wie moderne Personalarbeit heute gelingt – und morgen noch besser wird. Zwei Tage lang wurde diskutiert, inspiriert, genetzwerkt und vor allem: Wissen geteilt.
Vom Recruiting über Mitarbeiterbindung bis zur Prozessoptimierung – die Themen waren so vielfältig wie relevant. Besonders im Fokus: Wie lassen sich Arbeitsabläufe mitarbeiterfreundlicher gestalten? Welche Chancen bringt der Einsatz von Künstlicher Intelligenz? Und: Wie gewinnen wir junge Talente – vor allem aus der Generation Z – für kommunale Aufgaben mit Zukunft?

VKU
Input aus erster Hand – vielfältig, inspirierend, überraschend
Das VKU-Personalforum überzeugte mit einem spannenden Mix aus Experten aus Wissenschaft und Praxis. Mit dabei waren Führungskräfte kommunaler Unternehmen, erfahrene Personalverantwortliche – und zwei ganz besondere Gäste:
Skisprunglegende Sven Hannawald begeisterte mit einem sehr persönlichen Impuls. Er sprach offen über seinen sportlichen Höhenflug, den Absturz in ein Burn-out und die Lehren, die er daraus gezogen hat. Mit großer Offenheit berichtete er über die Warnsignale chronischer Erschöpfung und appellierte an Führungskräfte und Organisationen, frühzeitig gegenzusteuern – für gesunde Teams und eine nachhaltige Arbeitskultur.
KOMMUNAL KANN-YouTuber Marvin Wildhage, der inzwischen mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet wurde, gab Einblicke in erfolgreiche Personalmarketing-Strategien. Seine klare Botschaft: Kommunale Arbeitgeber müssen sich trauen, neue Wege zu gehen – und dabei authentisch bleiben. Sein Appell: „Einfach mal machen!“
Impulse, Austausch und ein starkes Miteinander
Die Veranstaltung zeigte eindrucksvoll: Die Personalthemen der kommunalen Unternehmen sind drängend – aber es gibt Lösungen. Und es gibt viele engagierte Menschen, die bereit sind, neue Wege zu gehen.
Rebekka Saak, Managerin Organisationsentwicklung bonnorange AöR, brachte es auf den Punkt: „Ich finde das Personalforum sehr gewinnbringend, weil ich nicht nur lernen möchte, was nicht geht, sondern vor allem lernen möchte, was geht!“
Ein großes Dankeschön gilt unserem Gastgeber, der Düsseldorfer Stadtwerke AG, sowie allen Partnern, Referierenden und Teilnehmenden, die das VKU-Personalforum 2025 zu dem gemacht, was es war: eine inspirierende Plattform für Impulse, Begegnung und konkrete Handlungsideen für die kommunale Arbeitswelt von morgen.

VKU-Netzwerke: Gemeinsam stark für die Zukunft
Unsere Netzwerke und Initiativen unterstützen Mitgliedsunternehmen gezielt bei ihrer Personalarbeit. Sie bieten praxisnahe Plattformen für Austausch, Lösungen und die Weiterentwicklung unserer Branche. Jetzt dabei sein – Wissen teilen, Lösungen finden, Zukunft sichern: Netzwerke rund um Personalfragen: VKU