Glowing fiber optic cable. Information flows by wire. The concept of technology and information transfer. Modern blue purple color spectrum 3d illustration © 

flashmovie/stock.adobe.com

Dossier

Telekommunikation und Breitband

Moderne Breitbandnetze für Kommunikation in Echtzeit

Das gemeinsame Ziel:
lebenswerte Kommunen und ein starker Wirtschaftsstandort 

Ob Glasfaser für schnelles Internet oder Funktechnologien (z. B. LoRaWan) für die smarte Kommune: Überall in Deutschland bauen kommunale Unternehmen leistungsstarke, digitale Infrastrukturen aus. Ihr gemeinsames Ziel: ein stabiles Fundament für eine digitale Daseinsvorsorge, einen wettbewerbsfähigen Wirtschaftsstandort und lebenswerte Städte und Regionen.

Überall vor Ort

Kommunale Unternehmen versorgen sowohl den städtischen als auch den ländlichen Raum.

Glasfasernetz

Kommunale Unternehmen setzen auf den flächendeckenden Ausbau von Glasfasernetzen. Ihre Glasfaserleitungen reichen bis ins Haus oder in die Wohnung (FTTB/H).

Glasfaserausbau in Mehrfamilienhäusern

Kommunale Unternehmen sind verlässliche Partner von Wohnungseigentümern und der Wohnungswirtschaft beim FTTH-Ausbau in Mehrfamilienhäusern.

Breites FTTH-Angebotsportfolio

Kommunale Unternehmen bieten sowohl Privat- als auch Geschäftskunden einen Glasfaseranschluss an.

Open Access

68 Prozent der kommunalen Unternehmen bieten einen offenen und diskriminierungsfreien Netzzugang an. Weitere 22 Prozent planen einen solchen Open Access in den nächsten drei Jahren.

Ausbaukooperationen

Gemeinsam kann es schneller gehen: 59 Prozent der kommunalen Unternehmen sind grundsätzlich bereit, für den weiteren Glasfaserausbau Kooperationen einzugehen.

Finanzierung Netzausbau

Rund die Hälfte der kommunalen Unternehmen errichtet Glasfasernetze ausschließlich eigenwirtschaftlich. Die anderen verwenden teilweise Fördermittel, um ansonsten nicht-erschließbare Regionen mit Glasfaserinternet zu versorgen.

Glasfaseranschlüsse für Mobilfunkantennen

Kommunale Unternehmen sind Partner beim Mobilfunkausbau. 79 Prozent bieten den Anschluss von Mobilfunkantennen ans Glasfasernetz an, weitere 12 Prozent planen dies.

Digitale Zukunft

Für mehr Lebensqualität bauen kommunale Unternehmen das digitale Fundament einer smarten Kommune.

Aktuelle Beiträge