Rechenzentren sind Schlüssel für Digitalisierung und Energiewende. Der VKU plädiert in seiner Stellungnahme zur nationalen Rechenzentrumsstrategie für schnellere Genehmigungen, faire Regulierung und eine stärkere Rolle kommunaler Betreiber, um…
Das inzwischen achte Webinar gemeinsam mit dem Förderverein der Sparte Abfallwirtschaft und Stadtsauberkeit fand am 19. September 2025 zu dem Thema Digitalisierung und KI statt.
In seiner Stellungnahme begrüßt der VKU die Initiative des Bundesministeriums für Digitales und Staatsmodernisierung, den Glasfaserausbau zu beschleunigen. Mit Blick auf die entsprechenden Eckpunkte für eine Novellierung des…
In einer Verbändestellungnahme fordert der VKU die ausschließlich lizenzfreie Nutzung des oberen 6-GHz-Bandes. Nur diese ermöglicht den breiteren Einsatz von zukunftssicherem WLAN, um die volle Leistungsstärke des Glasfaserinternets bis zum Endnutzer…
Der VKU ist auch in diesem Jahr Partner der Connected Germany. Auf der Konferenz für die Digitalbranche wird die Kommunalwirtschaft mit mehreren Teilnehmern vertreten sein. Im Fokus stehen aktuelle Fragen der digitalen Infrastruktur und…
Laut der aktuellen VKU-Mitgliederumfrage in der Telekommunikationssparte sind kommunale Unternehmen trotz zum Teil widriger Rahmenbedingungen stark im Glasfaserausbau engagiert. Dabei verdeutlicht sich außerdem ihre unverzichtbare Rolle für die…
Einmal im Jahr fragen wir unsere Mitgliedsunternehmen: Wie läuft’s in Sachen Digitalisierung? Das Ergebnis: Dreiviertel der Befragten bescheinigen ihrem Unternehmen einen sehr guten bis guten Digitalisierungsgrad. Spannende Anwendungen finden sich in…
Die Europäische Kommission hat einen Aktionsplan für den KI-Kontinent vorgestellt, um KI zu fördern und Europas Rolle im globalen KI-Wettbewerb zu stärken. Teil des Aktionsplans ist unter anderem eine neue Datenunion-Strategie. In einem One-Pager…
Im Aktionsplan für den KI-Kontinent schlägt die Kommission einen neuen Rechtsakt über Cloud- und KI-Entwicklung vor. Eine zentrale Rolle spielen dabei leistungsfähige und nachhaltige Rechenzentren und eine souveräne europäische Cloud. Der VKU bringt…
Die Smart Country Convention (SCCON) ist die führende Digitalisierungsmesse in Deutschland. Der VKU repräsentiert auch in diesem Jahr mit einem eigenen Stand und zwei Bühnenslots die Kommunalwirtschaft rund um das Thema Digitalisierung.
In seiner Stellungnahme plädiert der VKU für eine über das Impulspapier der Bundesnetzagentur hinausgehende Betrachtung der Kupfer-Glas-Migration. Denn nur durch einen zeitnahen und diskriminierungsfreien Technologiewechsel, der auch die…
Beim Bundeskongress „Tag der Regionen“ zeigte der VKU, wie kommunale Unternehmen die digitale Infrastruktur von morgen gestalten – praxisnah, innovativ und bürgernah. Ob smarte Netze, autonome Busse oder digitale Marktplätze. Der VKU zeigt:…
In seinem Positionspapier zeigt der VKU einen effizienten, wettbewerbsbasierten Weg zu einer flächendeckenden Versorgung mit Glasfaserinternet auf. Diese ist auch ein Ziel der neuen Bundesregierung. Beim dafür vorgesehenen Wechsel von der Kupfer- auf…
Vor einem Jahr wurde der Projektatlas der Kolleginnen und Kollegen von KommunalDigital gerelauncht und ist seitdem noch einfacher, schneller und intuitiver. Denn: Der Blick muss bei der Digitalisierung nicht in die Ferne schweifen, wenn das Gute so…
In einer Verbändestellungnahme zum Referentenentwurf der Bundesnetzagentur für eine erste TK-Mindestversorgungsänderungsverordnung weist der VKU darauf hin, dass die technischen Anforderungen an einen Internetzugangsdienst für eine Grundversorgung…
Der VKU fordert die Bundesnetzagentur im Rahmen ihres Konsultationsverfahrens zur Verlängerung von Frequenznutzungsrechten auf, kommunalen Unternehmen einen gangbaren Weg zu modernen 5G-Mobilfunkvorleistungen zu eröffnen. Doch anstatt auf eine…
Auch als Internetversorger sind kommunale Unternehmen bei den Menschen sehr beliebt. Wie aus einer aktuellen VKU-Mitgliederumfrage hervorgeht, profilieren sie sich mit überdurchschnittlich hohen Anschlussraten. Ein großes Problem ist jedoch…
In einem Verbändepapier wirbt der VKU für eine zukunftsgerichtete Ausgestaltung des Rechtsanspruchs auf einen Internetzugangsdienst für eine angemessene soziale und wirtschaftliche Teilhabe der Menschen. Ziel müsse am Ende der zügige Glasfaserausbau…
Diese Webseite verwendet Cookies, die personenbezogene Daten verarbeiten. Einige sind technisch notwendig, um Ihnen unsere Webseite fehlerfrei anbieten oder ihre Datenschutz-Präferenzen speichern zu können. Weitere Cookies werden von uns erst nach Ihrer Einwilligung gesetzt und dienen zur Auswertung und Optimierung des Web-Angebotes. Zur Darstellung von Videos nutzen wir die Dienste von YouTube. Ihr Einverständnis können Sie jederzeit im Bereich Privatsphäre mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.