In dieser Ausgabe erwartet Sie eine Karte mit Beispielen aus ganz Deutschland, die das Engagement kommunaler Unternehmen für gleichwertige Lebensverhältnisse zeigt. Ihre Ideen demonstrieren praxisnah,…
Die Information 94 „Baubetriebshöfe 2018“ stellt Ihnen kompakte Informationen zu Betriebsdaten im Bereich der kommunalen Baubetriebshöfe zur Verfügung.
Die kommunalen Unternehmen sind ein unverzichtbarer Partner für die Wärmewende. Sie sind regional verankert und leisten bereits heute einen wesentlichen Beitrag zur klimafreundlichen Wärmeversorgung.
…
Hinweise zur Steigerung der Reinigungsqualität bei richtiger Auswahl von Beton-Steinqualitäten. Um den Gestaltungsvorgaben der Städteplaner und der Architekten zu entsprechen und trotzdem den…
Die Information 93 fasst die Ergebnisse der vierten gemeinsamen Studie von Großstädten mit der Humboldt-Universität zu Berlin zum Thema „Wahrnehmung von Sauberkeit und Ursachen von Littering“…
Der neue „Statusbericht der deutschen Kreislaufwirtschaft 2018“ zeigt, wo die Branche heute steht und an welchen Stellen noch Regelungs- und Handlungsbedarf besteht, um Stoffkreisläufe zu schließen…
Die Broschüre hat die Vielfalt der kommunalen Realitäten vor Ort im Blick. Sie beschreibt Maßnahmen zur Förderung der (Vorbereitung zur) Wiederverwendung, die von unterschiedlicher Intensität und…
Die Landtagswahl am 28. Oktober 2018 ist für die Kommunalwirtschaft in Hessen das entscheidende Ereignis des Jahres, denn die zukünftige Landesregierung wird die Rahmenbedingungen bis zum Jahr 2024…
Die Information 91 „Betriebsdaten 2016“ stellt Ihnen kompakte Informationen zu Betriebsdaten im Bereich der Abfallsammellogistik bei kommunalen Entsorgungsunternehmen zur Verfügung. Um die Leistungen…
Vollunterflur- oder Halbunterflurcontainer bieten für eine geordnete Hausmüllerfassung viele Vorteile. Sie sind aufgrund der unterirdischen Positionierung platzsparender und für ältere oder in ihrer…
Deutschland ist ein Land der unterschiedlichen Geschwindigkeiten: Es gibt Champions in ländlichen Regionen und städtische Schlafmützen, wie auch Smart Cities und weiße Flecken im ländlichen Raum. Es…
Deutschland braucht ein möglichst flächendeckendes echtes Gigabitnetz, um in der digitalen
Welt Schritt halten zu können: Industrie 4.0, smart home, smart city, cloud computing,
autonomes Fahren und…
Die Verordnung zur Neuordnung der Klärschlammverwertung vom 27. September 2017 ist im Bundesgesetzblatt veröffentlicht worden und am Folgetag, dem 3. Oktober 2017 in Kraft getreten. Ziel der neuen…