BVÖD-Mitgliederversammlung wählt neuen Vorstand und bestätigt VKU-Hauptgeschäftsführer Ingbert Liebing als Vorsitzenden
In seiner Mitgliederversammlung am 9. Oktober 2025 in Berlin hat der Bundesverband Öffentliche Dienstleistungen – Deutsche Sektion von SGI Europe e.V. (BVÖD) einstimmig Ingbert Liebing, Hauptgeschäftsführer des Verbands kommunaler Unternehmen e.V. (VKU), als Vorsitzenden wiedergewählt.
09.10.25
In seiner Mitgliederversammlung am 9. Oktober 2025 in Berlin hat der Bundesverband Öffentliche Dienstleistungen – Deutsche Sektion von SGI Europe e.V. (BVÖD) einstimmig Ingbert Liebing, Hauptgeschäftsführer des Verbands kommunaler Unternehmen e.V. (VKU), als Vorsitzenden wiedergewählt.
Berlin. In seiner Mitgliederversammlung am 9. Oktober 2025 in Berlin hat der Bundesverband Öffentliche Dienstleistungen – Deutsche Sektion von SGI Europe e.V. (BVÖD) einstimmig Ingbert Liebing, Hauptgeschäftsführer des Verbands kommunaler Unternehmen e.V. (VKU), als Vorsitzenden wiedergewählt. Liebing bedankte sich für das erneute Vertrauen und erklärte:
„Die öffentlichen Dienstleister sind ein zentraler Bestandteil der Daseinsvorsorge. Sie sichern die Versorgung, schaffen Lebensqualität und stärken den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Der BVÖD bündelt ihre Interessen und sorgt dafür, dass sie auch auf europäischer Ebene gehört werden. Ich freue mich, gemeinsam mit einem starken Vorstandsteam diese wichtige Arbeit fortzusetzen.“
Auch die weiteren Mitglieder des BVÖD-Präsidiums bleiben unverändert:
- Denise Hain, Mitglied im Vorstand der ÜSTRA Hannoversche Verkehrsbetriebe, Hannover
- Dr. Michael Paul, Konzernbeauftragter der Stadtwerke Köln GmbH, Köln
- Kerstin Oster, Vorständin für Personal und Soziales der Berliner Wasserbetriebe A.ö.R, Berlin
- Prof. Dr. Sven-Joachim Otto, Meerbusch, als Schatzmeister
Neu im erweiterten Vorstand begrüßt wurden:
- Ulrike Franzke, Vorständin der Stadtentwässerungsbetriebe Köln, AöR, Köln
- Liana Weismüller, Vorständin für Personal und Nachhaltigkeit, Emschergenossenschaft/Lippeverband K.ö.R., Essen
Weitere Mitglieder des erweiterten Vorstands sind:
- Dr. Durmus Ünlü, Geschäftsführer, Allianz der öffentlichen Wasserwirtschaft e.V., Berlin
- Urban Sieberts, Geschäftsführer, Arbeitsrechtliche Vereinigung Hamburg e.V., Hamburg
- Martin Urban, Mitglied des Vorstands, Berliner Stadtreinigungsbetriebe A.ö.R., Berlin
- Martin Weyand, Hauptgeschäftsführer Wasser/Abwasser, Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V., Berlin
- Dr. Kay Ruge, Beigeordneter, Deutscher Landkreistag e.V., Berlin
- Dr. Sonja Scheffler, Abteilungsdirektorin Finanzmarkt, Deutscher Sparkassen- und Giroverband, Berlin
- Timm Fuchs, Beigeordneter, Deutscher Städte- und Gemeindebund e.V., Berlin
- Dr. Christine Wilcken, Beigeordnete, Deutscher Städtetag, Berlin
- Harald Kraus, Vorstandsmitglied und Arbeitsdirektor, DSW21 – Dortmunder Stadtwerke AG, Dortmund
- Dr. Christian Lieberknecht, Geschäftsführer, GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e.V., Berlin
- Dr. Till Sachadae, Stellvertretender Geschäftsführer, Tarifgemeinschaft deutscher Länder, Berlin
- Alexander Möller, Geschäftsführer ÖPNV, Verband Deutscher Verkehrsunternehmen e.V., Köln
- Dr. Wolfgang Spree, Geschäftsführer, Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände, Berlin
Der Bundesverband Öffentliche Dienstleistungen – Deutsche Sektion von SGI Europe ist ein Zusammenschluss von kommunalen Unternehmen, Wirtschaftsverbänden der öffentlichen Wirtschaft, den öffentlichen Arbeitgeberverbänden und den kommunalen Spitzenverbänden. Die Mitglieder vereint das Ziel der Daseinsvorsorge: Sie sorgen für eine Grundversorgung in den Bereichen Energie, Wasser, Abfallwirtschaft, öffentlicher Verkehr, Telekommunikation, Bäder, Häfen, Wohnungsbau und Finanzwirtschaft sowie soziale, kulturelle, Gesundheits- und Erziehungsdienstleistungen, Bildungs- sowie Forschungs- und Verwaltungsdienstleistungen.
Als deutsche Sektion von SGI Europe ist es das Hauptanliegen des BVÖD, die Interessen der deutschen öffentlichen Wirtschaft und öffentlichen Arbeitgeber über den europäischen Verband der öffentlichen Unternehmen und Arbeitgeber SGI Europe zu vertreten. SGI Europe ist einer von vier durch die EU-Kommission anerkannten Sozialpartnern in Europa.
Der Verband kommunaler Unternehmen e. V. (VKU) vertritt über 1.600 Stadtwerke und kommunalwirtschaftliche Unternehmen in den Bereichen Energie, Wasser/Abwasser, Abfallwirtschaft sowie Telekommunikation. Mit rund 309.000 Beschäftigten wurden 2022 Umsatzerlöse von 194 Milliarden Euro erwirtschaftet und mehr als 17 Milliarden Euro investiert. Im Endkundensegment haben die VKU-Mitgliedsunternehmen signifikante Marktanteile in zentralen Ver- und Entsorgungsbereichen: Strom 66 Prozent, Gas 65 Prozent, Wärme 91 Prozent, Trinkwasser 88 Prozent, Abwasser 40 Prozent. Die kommunale Abfallwirtschaft entsorgt jeden Tag 31.500 Tonnen Abfall und hat seit 1990 rund 78 Prozent ihrer CO2-Emissionen eingespart – damit ist sie der Hidden Champion des Klimaschutzes. Immer mehr Mitgliedsunternehmen engagieren sich im Breitbandausbau: 220 Unternehmen investieren pro Jahr über 912 Millionen Euro. Künftig wollen 90 Prozent der kommunalen Unternehmen den Mobilfunkunternehmen Anschlüsse für Antennen an ihr Glasfasernetz anbieten. Zahlen Daten Fakten 2024
Wir halten Deutschland am Laufen – denn nichts geschieht, wenn es nicht vor Ort passiert: Unser Beitrag für heute und morgen: #Daseinsvorsorge. Unsere Positionen: https://www.vku.de/vku-positionen/