Kommunale Kommunikation:
Premiere für neues Kongressformat „comm.days 26“ im Mai 2026
Der VKU initiiert gemeinsam mit drei Partnern und Marktführern auf ihrem jeweiligen Gebiet ein neues Kongressformat für Kommunikationsverantwortliche in der Kommunalwirtschaft. Die comm.days 26 finden erstmals vom 6. bis 7. Mai 2026 in Berlin statt.
09.10.25
Der VKU initiiert gemeinsam mit drei Partnern und Marktführern auf ihrem jeweiligen Gebiet ein neues Kongressformat für Kommunikationsverantwortliche in der Kommunalwirtschaft. Die comm.days 26 finden erstmals vom 6. bis 7. Mai 2026 in Berlin statt.
Berlin. Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) initiiert gemeinsam mit drei starken Partnern und Marktführern auf ihrem jeweiligen Gebiet – der Zeitung für kommunale Wirtschaft (ZfK), der VKU Akademie und der trurnit Gruppe – ein neues Kongressformat für Kommunikationsverantwortliche in der Kommunalwirtschaft. Die comm.days 26 finden erstmals vom 6. bis 7. Mai 2026 in Berlin statt.
In der Transformation gewinnt Kommunikation für kommunale Unternehmen zunehmend an strategischer Relevanz. Ob Wärmewende, Versorgungssicherheit oder Kreislaufwirtschaft – Kommunikationsverantwortliche in kommunalen Unternehmen stehen heute im Zentrum gesellschaftlicher Veränderungen. Kommunikatoren müssen immer komplexere Themen in verständliche Botschaften übersetzen, Vertrauen und Akzeptanz schaffen und so die kommunale Daseinsvorsorge stärken.
Genau hier setzen die comm.days 26 an: Sie bündeln das Kommunikations-Know-how der Branche, bieten Inspiration mit Expertinnen und Experten zu aktuellen Trends und Themen und schaffen Raum für Erfahrungsaustausch und Networking. Mit den comm.days 26 entsteht erstmals eine Plattform, die sich gezielt den Anforderungen und Perspektiven kommunaler Kommunikation widmet. Ingbert Liebing, Hauptgeschäftsführer des VKU, erklärt: „Kommunikation ist heute strategischer Erfolgsfaktor. Gemeinsam mit starken Partnern aus der Kommunalwirtschaft und der Kommunikationsbranche haben wir ein neues Format entwickelt, das sich gezielt an Kommunikationsverantwortliche in den kommunalen Unternehmen richtet – praxisnah, zukunftsorientiert und mit dem Anspruch, neue Impulse zu setzen.“
Das Programm der comm.days 26 greift aktuelle Herausforderungen und Trends der Branche auf – von Künstlicher Intelligenz in der Kommunikation über Public Affairs und CEO-Kommunikation bis hin zu Corporate Influencing, immer mit Blick auf die kommunikativen Herausforderungen der Daseinsvorsorge. Unter dem Motto „talk. share. move.“ diskutieren Expertinnen und Experten, Entscheiderinnen und Entscheidern und Kommunikationsprofis über die Zukunft der kommunalen Kommunikation.
Weitere Informationen und den Link zur Ticketbuchung gibt es unter: https://www.commdays.de/
Der Verband kommunaler Unternehmen e. V. (VKU) vertritt über 1.600 Stadtwerke und kommunalwirtschaftliche Unternehmen in den Bereichen Energie, Wasser/Abwasser, Abfallwirtschaft sowie Telekommunikation. Mit rund 309.000 Beschäftigten wurden 2022 Umsatzerlöse von 194 Milliarden Euro erwirtschaftet und mehr als 17 Milliarden Euro investiert. Im Endkundensegment haben die VKU-Mitgliedsunternehmen signifikante Marktanteile in zentralen Ver- und Entsorgungsbereichen: Strom 66 Prozent, Gas 65 Prozent, Wärme 91 Prozent, Trinkwasser 88 Prozent, Abwasser 40 Prozent. Die kommunale Abfallwirtschaft entsorgt jeden Tag 31.500 Tonnen Abfall und hat seit 1990 rund 78 Prozent ihrer CO2-Emissionen eingespart – damit ist sie der Hidden Champion des Klimaschutzes. Immer mehr Mitgliedsunternehmen engagieren sich im Breitbandausbau: 220 Unternehmen investieren pro Jahr über 912 Millionen Euro. Künftig wollen 90 Prozent der kommunalen Unternehmen den Mobilfunkunternehmen Anschlüsse für Antennen an ihr Glasfasernetz anbieten. Zahlen Daten Fakten 2024
Wir halten Deutschland am Laufen – denn nichts geschieht, wenn es nicht vor Ort passiert: Unser Beitrag für heute und morgen: #Daseinsvorsorge. Unsere Positionen: https://www.vku.de/vku-positionen/