Bundesweiter Vorlesetag 2025: VKU und kommunale Unternehmen fördern Lesefreude und Umweltbewusstsein in Kitas und Schulen

Heute findet der bundesweite Vorlesetag der Stiftung Lesen statt, das größte Vorlesefest Deutschlands.

21.11.25

Berlin, 21. November 2025. Heute findet der bundesweite Vorlesetag der Stiftung Lesen statt, das größte Vorlesefest Deutschlands. Ziel der Aktion, an der sich jedes Jahr rund eine Million Menschen beteiligen, ist es, Kinder frühzeitig für Geschichten, Sprache und Lesen zu begeistern und die Bedeutung des Vorlesens erlebbar und sichtbar zu machen. Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) beteiligt sich bereits zum fünften Mal, in diesem Jahr erstmals unter dem Aktionsmotto „Abfallhelden lesen vor“.

Insgesamt nehmen 42 kommunale Entsorgungsunternehmen 2025 teil und führen bundesweit bis zu zehn Leseaktionen vor Ort durch, vor allem in Kitas und Grundschulen. Das Ziel besteht darin, Kindern auf spielerische Weise die Freude am Lesen zu vermitteln und gleichzeitig ihr Interesse für Umwelt-, Abfall- und Ressourcenthemen zu wecken.

Der VKU stellt hierfür ein Aktionspaket mit pädagogischen Materialien bereit, darunter ein Vorlesebuch, ein Bastelspiel, ein Umweltquiz sowie Informationsangebote zum Thema Recycling und nachhaltige Abfallwirtschaft. Die Aktionen werden von Mitarbeitenden der kommunalen Abfallwirtschaft durchgeführt. Sie berichten aus ihrem Berufsalltag, beantworten Fragen der Kinder, basteln gemeinsam und stellen teilweise sogar Müllfahrzeuge vor.

VKU-Hauptgeschäftsführer liest in Treuenbrietzen vor

VKU-Hauptgeschäftsführer Ingbert Liebing liest am diesjährigen Vorlesetag in der Kita „Spielkiste“ in Treuenbrietzen aus dem Buch „Ich hab einen Freund, der ist Müllmann“ – gemeinsam mit Mitarbeitenden des örtlichen Abfallwirtschaftsbetriebs APM Abfallwirtschaft Potsdam-Mittelmark GmbH. Liebing erklärt:

„Geschichten schenken Nähe, Verbindung und Gemeinschaft. Sie bringen uns zusammen – Familien, Kitas und Schulen. Vorlesen fördert zudem kognitive Fähigkeiten, stärkt das kritische Denken und öffnet die Türen zur Empathie. Aber beim Vorlesen geht es nicht nur um schöne Geschichten, sondern auch darum, wie wir die Themen der Daseinsvorsorge und die spannenden Berufe dahinter schon den Kleinsten näherbringen können. Lesen ist keine Nebensache, sondern eine Investition in Zukunft und Miteinander.“

Hintergrund: Bundesweiter Vorlesetag

Der Bundesweite Vorlesetag wurde 2004 von der Stiftung Lesen, der Wochenzeitung DIE ZEIT und der Deutsche Bahn Stiftung ins Leben gerufen. Er findet jährlich am dritten Freitag im November statt und gilt als Deutschlands größtes Vorlesefest. Bundesweit beteiligen sich Kitas, Schulen, Bibliotheken, Unternehmen, Initiativen und Privatpersonen mit eigenen Aktionen.

Der Vorlesemonitor 2024 zeigt, dass jedem dritten Kind in Deutschland prägende Vorleseerfahrungen fehlen. Regelmäßiges Vorlesen legt jedoch den Grundstein für eine gute Lesekompetenz – ein entscheidender Faktor für spätere Bildungserfolge, Berufschancen und ein starkes Selbstbild.

Der Vorlesetag 2025 steht unter dem Motto „Vorlesen spricht deine Sprache“ und hebt die verbindende Kraft des gemeinsamen Lesens über Herkunfts- und Sprachgrenzen hinweg hervor.

Weitere Informationen

Ein Kurzfilm zur Aktion „Abfallhelden lesen vor“ wird auf dem VKU-YouTube-Kanal KOMMUNAL KANN veröffentlicht. https://youtu.be/HEwotp40Ao0?si=OtVOFrxXaBIfI5QL  

Der Verband kommunaler Unternehmen e. V. (VKU) vertritt über 1.600 Stadtwerke und kommunalwirtschaftliche Unternehmen in den Bereichen Energie, Wasser/Abwasser, Abfallwirtschaft sowie Telekommunikation. Mit rund 319.000 Beschäftigten wurden 2023 Umsatzerlöse von über 213 Milliarden Euro erwirtschaftet und mehr als 19 Milliarden Euro investiert. Im Endkundensegment haben die VKU-Mitgliedsunternehmen signifikante Marktanteile in zentralen Ver- und Entsorgungsbereichen: Strom 66 Prozent, Gas 65 Prozent, Wärme 72 Prozent, Trinkwasser 88 Prozent, Abwasser 50 Prozent. Die kommunale Abfallwirtschaft hat seit 1990 rund 90 Prozent ihrer CO2-Emissionen eingespart – damit ist sie der Hidden Champion des Klimaschutzes. Immer mehr Mitgliedsunternehmen engagieren sich im Breitbandausbau und investieren pro Jahr über 1 Milliarde Euro. Zahlen Daten Fakten 2025

Wir halten Deutschland am Laufen – denn Zukunft wird vor Ort gemacht: Unser Beitrag für heute und morgen: #Daseinsvorsorge. 
Unsere Positionen: https://www.vku.de/vku-positionen/